Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Di 24. Mär 2015, 21:39

Hallo zusammen,

bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen war ich mal wieder an der Ruhr bei Witten unterwegs. Die vielen Wasservögel, die hier z. T. überwintern waren ganz schön aktiv und ich möchte euch einige Fotos vorstellen, die ich ganz interessant finde . Leider waren einige Vögel recht weit weg, z B. der Graureiher mind. 60 - 70 m, und ich hatte nur ein 200 mm "Suppenzoom". Von daher sind einige Bilder stark gecropt.

Gruß Olli




Bild
Datum: 2015-03-16
Uhrzeit: 11:33:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 125mm
KB-Format entsprechend: 187mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1

Bild
Datum: 2015-03-16
Uhrzeit: 11:32:34
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 138mm
KB-Format entsprechend: 207mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2 ruhende Kanadagans

Bild
Datum: 2015-03-16
Uhrzeit: 11:31:21
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#3 und Abflug - ganz schön dynamisch

Bild
Datum: 2015-03-16
Uhrzeit: 11:31:24
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 125mm
KB-Format entsprechend: 187mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#4

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:47:50
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#5 Graugans im Einzel-

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:47:50
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#6

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:47:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#7 und Formationsflug mit einer Kanadagans

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:33:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#8 Graureiher beim Nestbau

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:33:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#9

Bild
Datum: 2015-03-18
Uhrzeit: 11:34:37
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#10

Bild
Datum: 2015-03-11
Uhrzeit: 15:07:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#11 Reiherente

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Di 24. Mär 2015, 21:47

Hi,

klasse Bilder, besonders Nr. 5, 6, 7 gefallen mir super gut, solche möchte ich auch noch mal so toll erwischen. :clap:

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Mi 8. Apr 2015, 13:24

Kormoran mal anders :mrgreen: , der sitzt etwa in 10m Höhe.
ca. 60% Crop

Bild

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Do 16. Apr 2015, 21:36

Auch die Enten geniessen den Sonnenuntergang

Bild

Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Do 16. Apr 2015, 21:40

Schöne Lichtstimmung, Guido!
Von mir mal einen Graureiher in Grau - spricht Gegenlicht. Dafür mit Spiegelbild ...

Er war auf der Suche nach Beute - und das erfolgreich ==>

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Do 16. Apr 2015, 21:42

GuidoHS hat geschrieben:Auch die Enten geniessen den Sonnenuntergang
So wie das aussieht kann man dir nur zustimmen- passende Beispiele :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Do 16. Apr 2015, 21:54

Klaus hat geschrieben: Von mir mal einen Graureiher in Grau - spricht Gegenlicht. Dafür mit Spiegelbild ...
Sehr schön Klaus....... :thumbup:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Fr 17. Apr 2015, 19:18

Danke :hat:
Der Graureiher sieht leicht angeschickert aus :mrgreen:

Ich schiebe nochmal 2 Bilder vom Sonnenuntergang nach
Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Di 21. Apr 2015, 08:14

Gestern wie üblich auf Tour, entdecke ich doch erstmals eine Albino Stockente :hurra:
Diese ist, wie ich nach Recherche in Erfahrung bringen konnte, für eine Generation durch Paarung zwischen Wildente(Stockente) und Hausente möglich. :ja:
Schon interessant was sich da alles entwickeln kann- die Tiere sind auch nur Menschen :mrgreen:

Leider saß dieses Stockentendame am gegenüberliegenden Ufer und nicht nur das, natürlich auch noch total im Schatten eines Baumes :motz:
Deshalb ist die Bildqualität, trotz minimaler Aufhellung, nicht unbedingt eine Paradebeispiel für ein optimales Bild :no:
Eine halbe Stunde stand ich und wartete bis sie sich bequemte aufzustehen und ins Wasser zu gehen :yessad:
Nun gut, hier die Aufnahmen:

Bild 1- im Schatten sitzend
Bild
Datum: 2015-04-20
Uhrzeit:T16:44:46Z
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



Bild 2- endlich aufgestanden und gleich gemeckert :mrgreen:
Bild


Bild 3- da wo sie hingehört :ja:
Bild


Bild 4- meine Vermutung weshalb es ein Entendame sein könnte- das Kerlchen saß zwei Meter neben ihr und pennte ')
Bild


LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Wasservögel

Di 21. Apr 2015, 16:47

ErnstK hat geschrieben:Gestern wie üblich auf Tour, entdecke ich doch erstmals eine Albino Stockente :hurra:
Diese ist, wie ich nach Recherche in Erfahrung bringen konnte, für eine Generation durch Paarung zwischen Wildente(Stockente) und Hausente möglich. :ja:
Schon interessant was sich da alles entwickeln kann- die Tiere sind auch nur Menschen :mrgreen:

Ich würde eher auf eine ausgebuxte Hausente tippen, da sie keine roten Augen hat und auch Schnabel und Füße zu kräftig in der Farbe sind.
Da die Hausenten von den Stockenten abstammen, kommen auch Paarungen unter ihnen häufig vor und hat dann Bastarde mit weißen Flecken zur Folge.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz