So 11. Mai 2014, 17:23
Heute, bevor wir es mit einem extremen Sturm zu tun bekamen, war ich an meinem kleinen See.
Dort scheint es den Graureihern (ab und an auch Silberreihern) wohl sehr zu gefallen- immer wieder größere Ansammlungen zu sehen.
Leider in einer doch größeren Entfernung- eine Annäherung ist nicht möglich da ein Zaun und hochwüchsiges Schilf dies
prima verhindern
Brutbereich aller möglichen Enten, Blesshühner und des Schwanenpaares...........
Hier nun die Bilder aus der K-3 mit Sigma 120-400mm DG OS und dem Versuch übers Tracking vernünftige Bilder zu bekommen.
Daten auf Speicher: User 1
AF.C
TAV - ISO 400-500
Sel S (erweitertes Messfeld)
Spitzlichter&Schattenkorrektur
Für den Anfang bin ich recht zufrieden- wie gehabt, alles eine Übungssache bis es so richtig funktioniert...........
SR in Kamera ausgeschaltet und dafür OS am Objektiv ein.
Bild 1- recht deutlich der starke Wind zu sehen-
Datum: 2014-05-11
Uhrzeit:T16:32:01+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Bild 2- gerade noch so erwischt- zuviel an möglichen AF Punkten im Umfeld
Datum: 2014-05-11
Uhrzeit:T16:31:47+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Bild 3- das dürfte wohl ein Volltreffer sein
Datum: 2014-05-11
Uhrzeit:T16:31:56+02:00
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
LG
Ernst