Sehr schön! Ich bin schon froh, dass ich im letzten Jahr wenigstens 1 Kornweihenpaar hier entdeckt habe. Leider ist der Artenschwund immer deutlicher festzustellen.
und mein persönliches Highlight heuer :-) 2,5 Jahre lang "gesucht" und letzte Woche endlich erwischt...der "Lohn" für`s herumkraxeln in weglosem Gelände und stundenlangem Ausharren in kalten Felsnischen :-)
Danke, die Wiesen- & Rohweihen brüten zwar auch hier in Österreich, sind aber etwas südlicher wesentlich häufiger. Kornweihen überwintern hier bei uns und man sieht die "olle Damlaung" (immer wieder regelmäßig ;-) ). Ist auch die einzige Art die im Ö überwintert.
Mauerläufer ist quasi gleich ums Eck, an meinem Hausberg - Traunstein/Gmunden. Die brüten hier in unzugänglichen Schluchten, nur im Winter kommen sie in tiefere Lagen. Gibt eh nicht viele, leider. War auch mein erstes Exemplar in dieser Gegend, ansonsten nur einmal ein Paar in Kroatien. Das dafür auf ca. 250MüM - bei uns lebt der gewöhlich über 1500M Seehöhe.
Mauerläufer: Ich weiß, wo ich welche finden kann. Aber mit der Kamera war ich dort noch nie und traue mich auch nicht (steil, eng, dunkel, unzugänglich mit Gepäck). Daher meinen Glückwunsch zu diesen Bildern.