So 26. Jun 2022, 20:19
Heute morgen endlich mal etwas Zeit gehabt und ein Versuch gestartet. Eingesetzt wurde das 150-450 mit 1,4TK und Rollei-Filter. Leider hat es nicht zu anderen Tageszeiten geklappt. Aber das erste Ergebnis möchte ich trotzdem zeigen. ![]() Datum: 2022-06-26 Uhrzeit: 08:21:21 Blende: F/13 Belichtungsdauer: 1/4000s Brennweite: 630mm KB-Format entsprechend: 973mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III | ||
Mo 27. Jun 2022, 06:11
... finde dass dir der Versuch recht gut gelungen istronny_mueller hat geschrieben:Heute morgen endlich mal etwas Zeit gehabt und ein Versuch gestartet. Eingesetzt wurde das 150-450 mit 1,4TK und Rollei-Filter.
Leider hat es nicht zu anderen Tageszeiten geklappt. Aber das erste Ergebnis möchte ich trotzdem zeigen.
Mo 4. Jul 2022, 09:03
Klaus hat geschrieben:![]()
Obere Reihe: Pentax K5 mit 4,77µm Pixelgröße* und DA300 mit 1.4x Konverter == 420mm für 32 Pixel Breite des Saturn-Ringes.
Untere Reihe: Pentax K1 mit 4,86µm Pixelgröße* und Sigma 500 mit 2x Konverter == 1000mm für 37 Pixel Breite des Saturn Ringes.
Die 1,8% kleineren Pixel der K5 würden 0,6 Pixel mehr Größe entsprechen, also 32,6 zu 37 - wenn meine Rechnung und Pixel Zählen nicht falsch ist, müssten die Bilder von Markus im Posting vom So 12. Jun 2016, 13:48 mit 880mm Brennweite entstanden sein.
Markus, kannst Du mich da aufklären, wo mein Fehler liegt - oder hast Du ggf. die Bilder digital um Faktor 2 vergrößert?
Auch bei der Lichtmenge tue ich mich schwer; beim Saturn hast Du 1/200s bei F5.6 mit ISO 800 gefotet (freihand); mein Saturnbild entstand mit 1/30s, F10 (incl. Konverter) und ISO 1000 (auf schwerem Stativ). Der fast siebenfach längeren Zeit und leicht höheren ISOs steht nur die ca. halb so große Blende entgegen - fehlt also ein Faktor von ~4,6 in der Helligkeit.
* Quelle: https://www.digicamdb.com/specs/
Do 11. Aug 2022, 09:38
Fr 12. Aug 2022, 17:57
Bei Sonnenbildern zu stacken, bringt nix: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** [klick == Big] denn die Granulation ändert sich mit der Zeit und wird beim Stacken quasi weggemittelt. Zum Vergleich: Ein einzelnes Bild zeigt fast das selbe (und das ist beim Mond gaaaanz anders ![]() *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** P.S.: Das müsste doch prima Polarlichter geben - sooo viele Sonnenflecken [klick == Big] | ||
Fr 12. Aug 2022, 21:22
Fr 12. Aug 2022, 21:45
So 4. Sep 2022, 00:31
Ein wenig Jupiter gefällig? Erst einmal als strahlender Stern Planet am Himmel *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 dann einmal mit bescheidenen 500mm *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #2 und nachgelegten 2,5m *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #3 | ||
So 4. Sep 2022, 05:23
... ganz großes KinoKlaus hat geschrieben:Ein wenig Jupiter gefällig?
-Erst einmal als strahlender Stern Planet am Himmel
-dann einmal mit bescheidenen 500mm
-und nachgelegten 2,5m[
So 4. Sep 2022, 10:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz