Fr 9. Aug 2019, 06:55
Gut gemacht!Klaus hat geschrieben: mit KP und Sigma 500 F4.5 mit Sigma 2x Konverter und Kenko 2x Konverter
Fr 9. Aug 2019, 21:07
ErnstK hat geschrieben:... moin moin Klaus-... absolut TOP-![]()
![]()
... du könntest ja mal den Aufbau zeigen damit ich erst gar nicht in Versuchung komme es nachzumachen![]()
![]()
![]()
NG
Ernst
Psssssst:pentidur hat geschrieben: ... sind entweder die Monde zu sehen und der Jupiter ist überstrahlt oder man sieht die Wolkenbänder des Jupiters und keine Monde. Wie hast du das Problem gelöst?
Do 15. Aug 2019, 00:46
Do 15. Aug 2019, 04:02
Klaus hat geschrieben:1. Mit einem Bild; da wird bis kurz vor Sättigung des Planeten belichtet und das Bild als erstes so entwickelt und als TIF im PS6 gespeichert. Anschließend dasselbe Bild noch einmal in den ACR und auf die Monde belichten. Aus dem zweiten Bild werden dann die Monde in das TIF Bild kopiert und selbiges als JPG gespeichert.ErnstK hat geschrieben:.. du könntest ja mal den Aufbau zeigen damit ich erst gar nicht in Versuchung komme es nachzumachen![]()
![]()
2. Mit zwei Bildern, bei denen die ISOs Faktor 8-16 unterschiedlich sind; das Bild mit den tieferen ISOs ist auf den Planeten optimiert; das zweite Bild wird mit denselben Parametern im ACR geöffnet und aus dem dann die Monde in das erste Bild kopiert.[/color]
Do 15. Aug 2019, 04:30
Nei- zitiere mal aus WIKIxy_lörrach hat geschrieben:.......... Rechne ich in dem Fall richtig? ... Wenn Deine KP eine Blende 5,0 ausspuckt, Du aber zwei 2-fach Konverter dazwischen hast, dann ist das effektiv eigentlich Blende 20, ist das wirklich so richtig? Dann würdest Du ja, gegenüber dem was ich da fabriziert habe, erheblichst weniger Licht einfagen, da Du ja auch noch deutlich kürzer belichtet hast ...
Do 15. Aug 2019, 10:54
xy_lörrach hat geschrieben:Angestachelt vom Klaus habe ich das mit dem Jupiter heute auch mal versucht, komme aber auf das gleiche Ergebnis wie pentidur: der Jupiter ist auf allen Bildern so überstrahlt, dass ich auch mit Bearbeitung keine Zeichnung herausholen kann ...![]()
@Klaus: Beim nächsten mal will ich mal versuchen Deine Belichtung zu reproduzieren. Rechne ich in dem Fall richtig? ... Wenn Deine KP eine Blende 5,0 ausspuckt, Du aber zwei 2-fach Konverter dazwischen hast, dann ist das effektiv eigentlich Blende 20, ist das wirklich so richtig? Dann würdest Du ja, gegenüber dem was ich da fabriziert habe, erheblichst weniger Licht einfagen, da Du ja auch noch deutlich kürzer belichtet hast ...
@Ernst: Was kann ichErnstK hat geschrieben:Oje...und bei dem Beschrieb wird mir schon schlecht
![]()
![]()
NG
Ernst
Do 15. Aug 2019, 12:48
ErnstK hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:.......... Rechne ich in dem Fall richtig? ... Wenn Deine KP eine Blende 5,0 ausspuckt, Du aber zwei 2-fach Konverter dazwischen hast, dann ist das effektiv eigentlich Blende 20, ist das wirklich so richtig? Dann würdest Du ja, gegenüber dem was ich da fabriziert habe, erheblichst weniger Licht einfagen, da Du ja auch noch deutlich kürzer belichtet hast ...
Nei- zitiere mal aus WIKI
[...]So hat ein 500-mm/1:8-Teleobjektiv mit einem Zweifach-Telekonverter zwar eine Brennweite von 1000 mm, jedoch nur noch eine Lichtstärke von 1:16, es gehen zwei Blendenstufen verloren, bei einem Dreifach-Konverter entsprechend reichlich drei (3,2) Blendenstufen, und bei einem 1,4-fach-Konverter eine Blendenstufe.
Do 15. Aug 2019, 13:16
Mo 19. Aug 2019, 21:58
Mo 19. Aug 2019, 22:23
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz