Mo 9. Mai 2016, 19:34
So 15. Mai 2016, 23:54
Mo 16. Mai 2016, 09:07
So 12. Jun 2016, 12:48
Hier der Mond, das Bild ist stark beschnitten und noch ein wenig auf Forengröße verkleinert.![]() Datum: 2016-06-10 Uhrzeit: 20:27:54 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/20s Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 160 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S Als nächstes Jupiter, bei dem sogar die 2 Hauptwolkenbänder und die Polverdunkelungen zu sehen sind: ![]() Datum: 2016-06-10 Uhrzeit: 20:38:28 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 400 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S Bei Saturn zeigen sich zumindest eindeutig die Ringe, auch die Farbe des Planeten stimmt: ![]() Datum: 2016-06-10 Uhrzeit: 21:37:23 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 800 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S Und die Tatsache, das Mars sogar Albedostrukturen erahnen lässt, spricht für die extreme optische Qualität sowohl des 300er Sternchens als auch des 1,4-fach-Konverters. Der etwas ausgefranste Planetenrand ist dem Horizontseeing geschuldet, da Mars heuer extrem südlich auf der Ekliptik steht. ![]() Datum: 2016-06-10 Uhrzeit: 21:41:12 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 420mm KB-Format entsprechend: 630mm ISO: 800 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S Zum Schluss möchte ich Euch eine Lichtsäule nicht vorenthalten, die den Sonennuntergang über der Altstadt gekrönt hatte: ![]() Datum: 2016-06-10 Uhrzeit: 20:12:07 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/200s Brennweite: 45mm KB-Format entsprechend: 67mm ISO: 80 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S | ||
Mo 19. Dez 2016, 22:22
Fr 19. Okt 2018, 12:43
AndiKausG hat geschrieben:Den Faden hier mal ausgraben in der Hoffnung, dass es der richtige ist![]()
Ich hätte da mal eine Frage an die Sonnenfotografen. Für das 150-450 habe ich mir die obligatorische Baader Sonnenfolie bestellt und da die Sonne momentan hinter dem Wetterstein verschwindet, konnte ich es gleich testen. Bin mit dem Ergebnis aber nicht so zufrieden. Die Problematik wird in #1 und #2 deutlich, dieser Halo, Den ich jetzt für das Forum extra herausarbeite![]()
Kommt er durch die doch relativ starke Beleuchtung, oder habe ich einen Fehler bei Kleben der Folie gemacht (zu viele Falten), Falsche Einstellungen an der Kamera (siehe Exifs) oder ist es eine Kombination aus allen? Was sind eure Erfahrungen?
Die Wettersituation zum Zeitpunkt der Aufnahme sah so aus*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***auf*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***. Mein Standpunkt befindet sich 1000hm unterhalb der Webcam.
Datum: 2016-12-17
Uhrzeit: 15:46:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 688mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1
Datum: 2016-12-17
Uhrzeit: 15:39:15
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 688mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2
Datum: 2016-12-17
Uhrzeit: 15:32:47
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/45s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 688mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3
Datum: 2016-12-17
Uhrzeit: 15:32:02
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 688mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4
Schon mal Vielen Dank Gruß Andi
Do 8. Aug 2019, 23:03
Fr 9. Aug 2019, 05:50
Fr 9. Aug 2019, 06:26
... du könntest ja mal den Aufbau zeigen damit ich nicht in Versuchung komme es nachzumachenKlaus hat geschrieben:... mit KP und Sigma 500 F4.5 mit Sigma 2x Konverter und Kenko 2x Konverter
Fr 9. Aug 2019, 06:26
... du könntest ja mal den Aufbau zeigen damit ich erst gar nicht in Versuchung komme es nachzumachenKlaus hat geschrieben:... mit KP und Sigma 500 F4.5 mit Sigma 2x Konverter und Kenko 2x Konverter
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz