Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Mi 23. Mär 2016, 19:42

Apropos Stacken, gibt es irgendwo eine Anleitung, wie das mit dem PS6 funzen würde (oder kann der das gar nicht?)?

Ja, das Sigma 500 mit dem Kenko 2x und der Solar Folie - diesmal an der blauen K3 (sonst ist die Rote immer für solche Bilder zuständig).

Von dieser Kombi (ohne Solar-Filter) habe ich von heute noch ein Bild. Das Bild entstand mit 2 Konvertoren und bei Offenblende und wurde anschließend noch digital um Faktor 2 vergrößert ...

Datum: 2016-03-23 Uhrzeit: 19:49:25 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 1500mm *2 (digital) ISO: 400 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
So sind nun alle 4 mit "normalen Mitteln" zu sehende Monde mit drauf und in einer Größe, dass sie hier nicht für Hotpixel gehalten werden. Mein Sigma kann mich immer wieder begeistern :\m/:

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Sa 26. Mär 2016, 21:04

Heute mittag habe ich eine interessante Beobachtung gemacht. Einmal habe ich mein langes Equipment auf das Zentrum der Sonne scharf gestellt und kann dort die Granulation erahnen:

Datum: 2016-03-26 Uhrzeit: 12:05:33 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 1500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick == Big]

und danach in einem zweiten Bild auf den Rand. Nun kann ich auch schön die Eruptionen der Oberfläche sehen:

Datum: 2016-03-26 Uhrzeit: 12:02:27 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/500s Brennweite: 1500mm ISO: 200 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick == Big]
Von der Theorie her sollte das eigentlich nicht gehen (alles ab 4.000m Entfernung sollte scharf sein), nun ja, schaut selbst ... . Die Bearbeitung beider Bilder ist bis auf Helligkeitsanpassung identisch gelaufen und es gab keine Ebenen- oder Maskenbearbeitung.

Und hier noch ein MakingOf:

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

So 27. Mär 2016, 05:36

Das auf dem zweiten Bild sieht verdächtig nach Hitzeflimmern aus.

Na, das ist doch mal eine Wundertüte. Was wiegt das Ding denn? :shock:

Gruß
Jörn

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

So 27. Mär 2016, 12:23

Hitzeflimmern klingt gut, aber hatte im ersten Bild die Sonne das abgestellt :rolleye: (wenn ja, wie :ka: )

Wundertüte tönt gut, aber die Bilder sind sehr real 8-) .
Zum Gewicht habe ich was gepostet.

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

So 27. Mär 2016, 15:19

Klaus hat geschrieben:Hitzeflimmern klingt gut, aber hatte im ersten Bild die Sonne das abgestellt :rolleye: (wenn ja, wie :ka: )
Das Hitzeflimmern ist irdischen Ursprungs. Hatte Dein Nachbar zufällig einen Grill an? xd

Beim anderen Bild, nur 3 Minuten später, ist es weg und man erkannt sogar die Granulation deutlich besser. :ka:

Gruß
Jörn

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Mo 28. Mär 2016, 20:43

Nee, ich denke nicht, dass mein Nachbar so großflächig grillt :d&w:
Bei dem früheren Bild erkennt man die Sonnenflecken detaillierter - lässt sich das auch mit irdischem Hitzeflimmern erklären? :ka:

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Fr 1. Apr 2016, 19:56

Mal eine Mittagssonne mit hohem UV Anteil

[klick == Big]
Kann mir jemand sagen, was das für Strukturen oben links bei ca. 11:00 Uhr sind?

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Mo 18. Apr 2016, 09:24

Im Moment sind ja schöne Sonnenflecken vorhanden (und damit große Chancen auf Polarlichter im Norden...grummel). Heute mal den 2-fach TK ans 250-600, die Baader-Sonnenfolie vom Dobson zweckentfremdet und das ist ein Ergebnis (Lila vom Filter korrigiert, verkleinert und nachgeschärft)

Bild
Datum: 2016-04-18
Uhrzeit: 09:56:33
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 1200mm
KB-Format entsprechend: 1800mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Do 21. Apr 2016, 21:41

1200mm ist nicht schlecht und ich lege mal 300mm drauf ')

Datum: 2016-04-21 Uhrzeit: 15:40:40 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 1500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick == Big (1:1)]
Im grossen Bild ist dann auch der Sonnenfleck bei 11.00 Uhr recht plastisch zu sehen, wie ein Krater nach unten - oder täuscht mich das?

Re: [Sammelthread] Unser Sonnensystem

Fr 6. Mai 2016, 23:09

Heute habe ich einfach mal so die K1 mit der Sigma+2 Konvertoren Kombi auf den Jupiter gehalten.
Zuerst mit "nur" 1m Brennweite

Datum: 2016-05-06 Uhrzeit: 22:32:05 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 1000mm ISO: 1250 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

dann noch mit dem zusätzlichen 1,5x Konverter

Datum: 2016-05-06 Uhrzeit: 22:34:29 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/80s Brennweite: 1500mm ISO: 1250 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Mich kann das so noch nicht so richtig überzeugen :yessad:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz