Mo 25. Apr 2022, 23:48
Ich war auf ein paar jährlich wiederkommende Käfer in den Osterglocken im Hintergrund aus, als mir diese kleine Spinne auffiel, die ziemlich emsig an einem trockenen Stängel werkelte. Erst nachdem ich die Bilder am Monitor angesehen hatte, war mit klar, dass sie zunächst das alte Netz eingeholt hatte und anfing, ein neues zu bauen. Für die Größenvorstellung eine Aufnahme bei 1:1 an der K-1, unbeschnitten, also 36mm hoch. Der Körper der Spinne ist deutlich weniger als 2mm groß. Für alle Bilder gilt: Anklicken zum vergrößern. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #1 Mit bloßem Auge konnte ich nur erkennen, dass die Spinne mit Fasern kämpfte (rechts, #2), erst in der Vergrößerung wurde mir klar, dass dies das alte Netz war, das recycelt wurde (links #3). *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #3, #2 Dann ging es mit dem neuen Netz weiter, zunächst mit Gerüstfäden an beiden Stängeln, die dann mit viel Auf und Ab und Hangeln auch quer gezogen wurden. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #4, #5 Leider konnte ich nicht bleiben, bis das Rad erkennbar war und die Klebefäden angebracht wurden. Aber auch schon hier wurde offenbar ein zweiter, dünnerer Faden an den Gerüstfaden geklebt. Arbeit für alle acht Beine. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #6 Am nächsten Tag war auf jeden Fall ein wunderbares Netz fertig. Die Mühe hatte sich gelohnt, es hatte sich Jagderfolg eingestellt. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #7 Die Beute wurde verpackt und die Spinne blieb gewiss nicht hungrig. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #8 Ich habe weder versucht, die Spinne, noch das Beutetier zu identifizieren. Falls das jemand kann, ergänze ich es gern. Die Bilder sind mit dem Irix 150mm Makro an der K-1 entstanden, wobei bei den Detailaufnahmen noch der Pentax-F 1.7x-Konverter (Blesator demontiert) dazwischen war. Nummber 6 ist ein Stapel aus 5 Aufnahmen, bei der 6. für den Vordergrund hatte sich die kurz innehaltende Spinne leider schon wieder zu weit bewegt. Die Aufnahmen, einschließlich des Fokus-Stapels, sind aus der Hand fotografiert, bei dem munteren kleinen Ding und immer ein wenig Luftzug wäre ein Stativ ohnehin unbrauchbar gewesen. Bis auf Nummer 1 sind die Bilder deutlich beschnitten, alle jedoch noch auf 1600er Kantenlänge herunter skaliert. | ||
Di 26. Apr 2022, 08:09
Di 26. Apr 2022, 08:15
... interessant dokumentiert diesen 'Frühjahrsputz'Jee hat geschrieben:Bereits am 23./24. März sind die folgenden Bilder entstanden. Wie ich schon in der Diskussion um Insekten schrieb, ist bei uns im Garten eigentlich immer 'was los.
Ich habe weder versucht, die Spinne, noch das Beutetier zu identifizieren. Falls das jemand kann, ergänze ich es gern. ...
Di 26. Apr 2022, 11:01
Do 28. Apr 2022, 18:21
![]() | ||
Do 28. Apr 2022, 18:37
Do 28. Apr 2022, 23:27
waldbaer59 hat geschrieben:Ich habe heute nochmal eine Kräuselspinne 'aufbereitet', die ich gestern aufgenommen habe. Allerdings ist Makro-Objektiv plus Vorsatzachromat da schon sehr grenzwertig und das Bild war nur mit 'Topaz Deniose AI' einigermaßen zu retten. Ich werde es mit einem 2:1 Makro-Objektiv in nächster Zeit erneut probieren.
Mo 2. Mai 2022, 08:10
Di 3. Mai 2022, 17:18
Do 5. Mai 2022, 18:02
![]() | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz