In meinem Altglasthread habe ich schon eines der Photos von diesem kleinen Spinnlein gezeigt, hier im passenden Sammelthread nun ein anderes. Die Schärfeebene ist nicht perfekt gelungen, weil mit der +10-Makro-Nahlinse nicht ganz so einfach, aber ich finde das Tier und die Situation doch irgendwie zeigenswert, weil - wenn ich das Tier denn richtig als Männchen der "Veränderlichen Krabbenspinne" identifiziert haben sollte - das Bild ganz gut zeigt, warum das Tier, das sich hier auf meinen Daumen gesetzt hat, so heißt, wie es heißt.
Die im Verhältnis zum Rest des Tieres riesigen Vorderbeinpaare und deren Handhabung erinnern dann doch recht stark an Krabben, und die Veränderlichkeit sieht man bereits kurze Zeit nach dem Niederlassen auf meiner Hand darin, dass sich die Farbe des Tieres bereits an die Hautfarbe des Untergrunds anzupassen beginnt. Dass es ein Männchen sein sollte, schließe ich aus der Größe mit ca. 4-5 mm, die Weibchen sollten deutlich größer sein, und für Nachwuchs ist meines beschränkten Wissens nach noch nicht die Zeit.
