apollo hat geschrieben:
Zampel hat geschrieben:
Aurorafalter sind schon sehr hübsch, und dein Kohlweißling ist ebenfalls einer - ein Weibchen :-)
Hi Zampel,
in der Tat, es war auch der erste Aurorafalter, den ich (zumindest bewusst) überhaupt gesehen hab.
Kohlweislinge gibts hier in Kürze wieder wie Sand am Meer, aber als Urlaubsmitbringsel geht er immer.

Woran erkennst du das Weibchen?
Gruß René
Sorry, das hatte ich merkwürdig formuliert: Das, was du als Kohlweißling bezeichnet hattest, ist ein Aurorafalter-Weibchen. Denen fehlt der orangefarbene Fleck, aber die schwarze Flügelspitzen-Zeichnung und die Flügelunterseiten sehen wie beim Männchen aus.
Bei Kohlweißlingen ist die Geschlechtsunterscheidung kniffliger, i.W. hängts da an der Anzahl der dunklen Flecken auf der Flügeloberseite. Aber da bin ich mir auch oft nicht sicher.
Hier musste ich mich nicht entscheiden:
Kleiner Kohlweißling
Datum: 2014-09-15
Uhrzeit: 15:33:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
VG Christian
_________________
---
http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
---
---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum