So 31. Jul 2022, 20:02
Mo 1. Aug 2022, 17:24
Gruss Uwe ![]() Hallo zusammen, das Programm übernimmt nicht alle Daten. die Bilder wurden mit K3III und dem 150-450 gemacht.. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-08-01 Uhrzeit: 11:17:36 #1 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-08-01 Uhrzeit: 11:18:16 #2 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-07-31 Uhrzeit: 12:55:20 #3 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** Datum: 2022-07-31 Uhrzeit: 12:57:18 #4 | ||
Mo 1. Aug 2022, 18:38
Heute habe ich doch noch etwas Glück gehabt und einen "Nierenfleck-Zipfelfalter" (Thecla betulae) gefunden. Auf dem Bild ist ein Kaisermantel im Hintergrund zu sehen. Leider fehlt dem Kleinen ein Fühler, aber das Leben ist hart ... :![]() | ||
Di 2. Aug 2022, 08:48
Heute früh bin ich - für meine Verhältnisse - relativ spät wach geworden und habe schon überlegt, ob es sich überhaupt lohnt aufzubrechen. Ich bin froh, doch losgezogen zu sein, denn ...![]() ... ich habe völlig unerwartet einen Gelbling gefunden (Colias spec., die Art ist am Foto nicht genau bestimmbar), und ... ![]() ... ein frisch geschlüpftes Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) gesehen, das noch beim Entfalten und Trocknen der Flügel war. Einen Rest der Puppenhülle kann man unten im Bild erkennen. Eigentlich mag ich ja kein "Gestrypp" im Bild, aber wenn es nun mal eben da ist muss es halt mit drauf. | ||
Di 2. Aug 2022, 09:19
... gut dass du dennoch losgezogen bistwaldbaer59 hat geschrieben:Heute früh bin ich - für meine Verhältnisse - relativ spät wach geworden und habe schon überlegt, ob es sich überhaupt lohnt aufzubrechen. Ich bin froh, doch losgezogen zu sein, denn ...
... ich habe völlig unerwartet einen Gelbling gefunden (Colias spec., die Art ist am Foto nicht genau bestimmbar), und ...
... ein frisch geschlüpftes Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) gesehen, das noch beim Entfalten und Trocknen der Flügel war.
... Einen Rest der Puppe kann man unten im Bild erkennen. Eigentlich mag ich ja kein "Gestrypp" im Bild, aber wenn es nun mal eben da ist muss es halt mit drauf.
Di 2. Aug 2022, 14:04
Mi 3. Aug 2022, 13:48
Trotz der Trockenheit findet sich noch hier und da etwas, wie dieser "Kurzschwänzige Bläuling" (Cupido argiades):![]() Ein 'Making-Of' ist heute auch dabei - zwar ein 'Handy-Knipps', aber es ist ja eine Pentax drauf ![]() ![]() | ||
Do 4. Aug 2022, 11:09
Noch ein Nachschlag von heute früh. Es ist etwas verdrießlich durch die Steppe zu wandern und an den Stellen nachzusehen, wo etwas härtere Pflanzen wie der Rainfarn überdauern. Aber da findet sich halt noch das Eine oder Andere:![]() #1 : nochmal ein kurzschwänziger Bläuling, durch die Unschärfen um ihn herum etwas 'traumhafter'. ![]() #2 : jetzt hat sich der Bläuling geöffnet und tankt noch ein wenig Sonne vor dem Losfliegen. ![]() #3 : ein Rotrandbär. ![]() #4 : der Graulinien-Zwergspanner. Die letzten zwei Bilder sind Stacks aus 8 resp. 6 Aufnahmen. | ||
Do 4. Aug 2022, 12:44
waldbaer59 hat geschrieben:#2 : jetzt hat sich der Bläuling geöffnet und tankt noch ein wenig Sonne vor dem Losfliegen.
Do 4. Aug 2022, 15:41
waldbaer59 hat geschrieben:[dark]Noch ein Nachschlag von heute früh. Es ist etwas verdrießlich durch die Steppe zu wandern und an den Stellen nachzusehen, wo etwas härtere Pflanzen wie der Rainfarn überdauern. Aber da findet sich halt noch das Eine oder Andere:
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz