So 5. Jul 2020, 04:29
... leider mit unpassenden HG> Straße - sieht nicht unbedingt nach *Lebensraum* auswaldbaer59 hat geschrieben:Der Weißling ist sozusagen 'lehrbuchhaft' perfekt in die Schärfeebene gezirkelt![]()
So 5. Jul 2020, 09:36
g.a.p hat geschrieben:Gerhard_S hat geschrieben:#1 ist ein Weißer Waldportier (Brentesia circe). In Deutschland eine Seltenheit und stakt gefährdet (Rote Liste Kategorie 2).
Gruß
Gerhard
Danke für die Richtigstellung. Ich hab den bis heute - da sind Dutzende davon auf einer Wiese herumgeflattert - nie wahrgenommen. Er dürfte auch bei uns in Südostösterreich eher eine Rarität sein.
So 5. Jul 2020, 13:17
So 5. Jul 2020, 16:22
So 5. Jul 2020, 16:28
So 5. Jul 2020, 22:33
Mo 6. Jul 2020, 04:12
... doch dochTS71 hat geschrieben:Da kann ich mit meinem profanen Zitronenfalter am Lavendel nicht mehr mithalten...
Mo 6. Jul 2020, 07:07
![]() Ich kann heute mit einem Braunfleck-Widderchen (Dysauxes ancilla) dienen, das mir gestern am Moselsteig den Gefallen getan hat, sich finden zu lassen... ![]() ... und mit einem [NMZ] (oder auch "Belegfoto" genannt) des Russische Bären, auch Spanische Flagge genannt (Euplagia quadripunctaria) von ebenda. Leider waren die Bedingungen für die Aufnahme sehr ungünstig. Daher habe ich mit dem Sigma 70-300 und bei astronomischen ISO 6400 versucht herauszuholen, was ging. Diese Art sehe ich bei mir daheim nie ... | ||
Mi 8. Jul 2020, 13:26
![]() Eichen-Sichelflügler (Watsonalla binaria) ... ![]() ... und brauner Waldvogel / Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus), Oberseite. | ||
Mi 8. Jul 2020, 14:42
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz