Mo 1. Jun 2020, 22:03
Di 2. Jun 2020, 14:02
Aus dem Widderchen-Kamasutra: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** (dass die sich aber auch gar nicht an die Schärfeebene halten können...) | ||
Di 2. Jun 2020, 18:58
![]() Aktuell ist es etwas schwierig, ein paar nette Falterchen vor die Linse zu bekommen. Die Trockenheit fordert ihren Tribut. Diesen hier habe ich dann doch erwischt. Vom Umriss sieht er wie ein Rotrandbär aus, aber seine Zeichnung ist arg 'verwaschen'. Daher muss ich noch feststellen, was es genau für eine Art ist und liefere die Information dann nach. Nachtrag: es ist wohl ein Rotrandbär (Diacrisia sannio), allerdings stark abgeflogen oder eine Aberration. | ||
Di 2. Jun 2020, 21:08
Corax hat geschrieben: Ich werde mich dieses Wochenende näher damit beschäftigen und versuchen die genaue Bezeichnung herauszufinden
Mi 3. Jun 2020, 17:51
![]() Ein Grauer Zwergspanner (Idaea seriata), der meine Hauswand heute verschönert hat. Ich habe ihn mit der K1 und dem Sigma 1:3.5/180mm Makro aus 15 Bildern gestackt. Dabei habe ich eine IR-Fernbedienung genutzt, den elektronischen Verschluss und Pixel-Shift verwendet. Oben links habe ich einen kleinen Ausschnitt aus dem Original eingesetzt. Da kann ich in der Bearbeitung (habe einstweilen nur die JPGs gestackt) sicher noch mehr draus machen. | ||
Mi 3. Jun 2020, 21:33
Do 4. Jun 2020, 06:51
waldbaer59 hat geschrieben:Ein Grauer Zwergspanner (Idaea seriata), der meine Hauswand heute verschönert hat.
Fr 5. Jun 2020, 17:22
So 7. Jun 2020, 18:51
![]() #1 - ein Zünsler (Bestimmung wird - wenn möglich - noch nachgeliefert). ![]() #2 - ein "Großes Ochsenauge" | ||
So 7. Jun 2020, 22:25
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz