Bisher hatte ich mich nicht getraut hier im Schmetterlings-Thread Bilder zu zeigen, weil ich mich noch zu sehr in der Lernphase befand. Doch nun will ich mal was zeigen, weil es am Rande ja auch um die Begutachtung der Objektive geht. Deshalb auch eine kurze Erläuterung zu den Bildern.
Die Bilder 1 bis 4 habe ich im Urlaub mit dem Sigma 70mm 2.8 EX DG Macro gemacht. Das ist nun schon wieder Wochen her und da befand ich mich DSLR-Neuling gaaanz stark in der Lernphase. Ich hatte in den ersten Wochen fast alles falsch gemacht, was man auch nur falsch machen kann. - objektiv- und motivübergreifend -

So hatte ich bei diesen Bildern die K-30 mit
Feinschärfe +2 vollkommen übertrimmt und auch keine RAWs gemacht. Wenn schon schräg, dann richtig. Da ich die Lektion jetzt gelernt habe steht bei mir das Benutzerdefinierte Bild auf
Natürlich und Schärfe +1 oder 0 Das müsste ein Fünffleckenwidderchen bei der Paarung sein.
Datum: 2013-07-06
Uhrzeit: 14:06:22
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Das Taubenschwänzchen hat mich immer wieder geneckt und war meist schneller wieder wech, als ich scharfstellen konnte.
Datum: 2013-07-06
Uhrzeit: 15:02:13
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Datum: 2013-07-06
Uhrzeit: 15:02:34
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Das müsste ein Kohlweißling sein. Bitte korrigiert mich falls nötig.
Datum: 2013-08-09
Uhrzeit: 13:06:07
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4
Nun habe ich im Urlaub gemerkt, dass ich nicht der Makrospezialist werde. Ich bin ja eh durch und durch Allrounder, also einer der nichts richtig kann

Außerdem fehlt mir in Berlin die Artenvielfalt, halt anders als in Bayern. Darum habe ich das Macro wieder verkauft und mir ein Sigma 70-300mm 1:4-5,6 APO DG Macro angeschafft. Dass einige hier das Objektiv auch verwenden, hatte mich zu diesem Beitrag animiert. Die Bilder 5 bis 9 also damit gemacht und die aller ersten Testfotos. So langsam wird es bei auch mit der Schärfeebene. Noch verwende ich gerne LiveView, habe mir aber eine Sucherlupe bestellt und bin gespannt darauf. Für andere, die noch überlegen, vielleicht auch interessant. Trotz Empfehlungen hier, musste es unbedingt ein AF sein (bezieht sich auf das Sigma 70mm Makro). Heute würde ich der Empfehlung u.a. von Kaherdin folgen und mir ein manuelles 100er kaufen, denn ich fokussiere nur noch manuell. Alle Bilder hier sind aus der Hand aufgenommen.
Das müsste wieder ein Kohlweißling sein.
Datum: 2013-08-13
Uhrzeit: 12:13:01
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5
Mein erster bunter, den ich hier in Berlin dieses jahr gesehen habe. Wo das Objektiv blenden- und brennweitentechnisch seine Grenzen hat, muss ich natürlich noch ausprobieren.
Datum: 2013-08-13
Uhrzeit: 12:40:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Datum: 2013-08-13
Uhrzeit: 12:43:05
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7
Damit bin ich schon ganz zufrieden. Auch mit dem Bokeh dieses Objektivs. Auch wenn man es nicht mit dem 70er Makro vergleichen kann und es in anderen Situationen schon mal grauselig aussieht.
Datum: 2013-08-13
Uhrzeit: 12:43:24
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8
Zum Schluss zur Abschreckung ein "no go". Doch ich finde, die Aufnahem hat schon wieder was.

Fragt mich bitte nicht, warum ich die Aufnahme überhaupt gemacht habe
Datum: 2013-08-13
Uhrzeit: 12:42:22
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 210mm
KB-Format entsprechend: 315mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9
Mein Fazit: Ich bin von dem Sigma 70-300mm 1:4-5,6 APO DG Macro sehr überrascht. Es dient mir mehr als ein richtiges Makro. Ich bin oft in einer Kleingartenkollonie unterwegs und da sind die Motive halt meist weiter weg und mein Budget ist sehr begrenzt. Trotzdem denke über Nahlinsen nach, wenn ich doch mal näher heran komme.
Hoffe, es ist für euch informativ!