Moin Stefan,
Zitat:
war mit F5 schon bei Iso800 angelangt
Hab ich mir gedacht, das Problem hab ich auch gehabt.
Wenn man so in der Krautschicht liegt, kriegt man eben nicht so schnell nen Sonnenbrand. Mein Zwiespalt ist immer "entweder ISO hoch oder unterbelichten und später aufhellen". Führt beides zu verstärktem Rauschen.
Zitat:
wobei eigentlich von der Verschlusszeit sicherlich noch mehr gegangen wäre
bei 1/60s und WW bestimmt etwas, aber trotzdem schnell zugunsten der Schärfe, wenn der Apparatismus per Hand gehalten wird. Abstützen mit den Händen am Waldboden hilft bedingt, aber Körperspannung ist zumindest bei mir immer ein Zitterfaktor.
Zitat:
Hast du die Pilze zusätzlich mit einer Lampe angeleuchtet oder hat einfach das Licht gestimmt?
Per 'Software-Reflektor' aufgehellt, also per Pinsel abgewedelt. Der Buchenwald war zwar relativ licht, und der Tag sonnig, aber eben doch diffus gefiltertes Sonnenlicht. Hatte ISO 800 bzw. 400 fest eingestellt. Da hab ich dann dummerweise nicht mehr richtig auf die Verschlußzeit geachtet (die beiden letzten Bilder mit 1/100s und sogar 1/200), da wär mehr drin gewesen.
Manchmal bin ich so auf die Komposition konzentriert, dass ich mich blind auf die Automatik verlasse, ohne mal Zahlen zu checken.
Zitat:
Schade, dass meine Pentax keinen schwenkbares Display hat
Meine auch nicht. Manchmal mach ich mir ne kleine Grube, und/oder nutze den LV, mit schräger Draufsicht. Schwenkdisplay ist vielleicht ein 'nice-to-have' in solchen Fällen, aber bisher gings auch immer ohne. Hab des öfteren über nen Winkelsucher nachgedacht, aber macht irgendwie unflexibel, und ist nochmals ein Extra-Geraffel, was man auf Verdacht mitschleppt.
Beste Grüße
Stefan
