Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: Pfahlbauten bei Mondenschein

So 7. Jun 2015, 22:03

Auch wenn es keine Mondscheinaufnahmen sind :mrgreen:
Stehen entlang des Seeuferweges im Bodensee bei Lochau/Bregenz (A)

Bild

Bild

LG
Ernst

Re: Pfahlbauten bei Mondenschein

So 7. Jun 2015, 22:11

Wow tolle Bilder hier :2thumbs:
#3,#6 und #7 gefallen mir am besten, geniale Aufnahmen :bravo:

@Ernst
Das erste finde ich richtig schön stimmungsvoll. :thumbup:
Hätte sehr Lust da zu stehen und den Ausblick so zu genießen, wobei Ausblick vllt die falsche Wortwahl ist, aber man wird es schon verstehen :d&w:

Re: Pfahlbauten bei Mondenschein

So 7. Jun 2015, 22:19

Alawvahr hat geschrieben: @Ernst
Das erste finde ich richtig schön stimmungsvoll. :thumbup:
Hätte sehr Lust da zu stehen und den Ausblick so zu genießen, .........
Danke :thumbup:
..... habe da länger gestanden als ich fürs Bild brauchte :ja:

LG
Ernst

Re: (Sammelthread): Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 14:58

Bild

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 20:03

Bild

Bild

Bild

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 20:10

Das erste der letzten Serie mag ich sehr! Da kommt ganz viel Nordsee-Feeling auf :thumbup:

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 20:30

Juhwie, sehr tolle Fotos! :anbet:

ich hatte mich selber einmal an Sternaufnahmen versucht, war eigentlich ganz zufrieden.
Da ich aber jetzt deine Bilder sehe, denke ich nun doch, dass ich gescheitert bin. :D

Leider sehe ich keine EXIF's zu den Fotos. Kannst du bitte etwas zu den Aufnahmen sagen?
Sowohl zu der ersten Serie, wie auch zu der Zweiten. ;)

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 20:58

Was magst Du denn wissen? Ich berichte gern - so viel gibt es gar nicht zu beachten. Die Natur hat einfach alles schon parat gehabt. ')

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 21:25

Juhwie hat geschrieben:Was magst Du denn wissen? ...


welche Kamera und welches Objektiv hast du verwendet? eventuell irgendwelche filter?
was für werte für Brennweite/ISO/Blende/Belichtungszeit waren eingestellt?
Ich hatte mich an die Faustregel 300/Brennweite=Belichtungszeit (in s) gehalten, aber die Bilder sind total dunkel geworden... gut ich hatte auch kein Mondlicht.
Als der ISO von mir höher geschraubt wurde, rauschten die Bilder noch mehr, als so schon. Wenn die zeit länger wurde, sind nur noch Striche als Sterne zu sehen.

Ich will ja auch selber noch ein bisschen experimentieren, aber ein bisschen abgucken, wollte ich schon xd
nur nicht kopieren - das ist langweilig

Re: [Sammelthread] Pfahlbauten

Mo 22. Jun 2015, 21:41

Belichtungszeit zwischen 15 und 30 Sekunden je nach Dunkelheit zum austesten. Brennweite möglichst weit, damit in dieser Zeit die Sterne keine Striche ziehen. Der Rest ist probieren, vor allem Helligkeit, Bildausschnitt und Fokus, weil man im Dunkeln ja nix sieht.

Meine Sterbeobjektive sind DA 15 mm ltd oder noch eher 14 mm Samyang, weil mit Blende 2.8 mehr Licht reingeht, es noch weiter und schärfer ist.

Die erste Serie war zwischen Mitternacht und 01.00 Uhr, Himmel klar und ohne Wind. Für Sterne war es eigentlich zu hell. Wenn der Himmel stockdunkel ist, gelingen eigentlich die besten Sternbilder, je weiter das Objektiv und je lichtstärker bzw. je länger belichtet, desto besser die Ergebnisse. Über 30 Sekunden braucht man aber schon bei Weitwinkelobjektiven eine "Nachführung" (Astrotracer etc.). Das konnte ich noch nicht testen.

Die zweite Serie war deutlich früher an einem anderen Tag. Ich wollte bewusst die im Wind ziehenden Wolken aufnehmen. Nachts braucht man da keinen Filter, 15 Sek. reichen ohne Filter völlig.
Zuletzt geändert von Juhwie am Mo 22. Jun 2015, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz