Mo 22. Jun 2015, 21:41
Belichtungszeit zwischen 15 und 30 Sekunden je nach Dunkelheit zum austesten. Brennweite möglichst weit, damit in dieser Zeit die Sterne keine Striche ziehen. Der Rest ist probieren, vor allem Helligkeit, Bildausschnitt und Fokus, weil man im Dunkeln ja nix sieht.
Meine Sterbeobjektive sind DA 15 mm ltd oder noch eher 14 mm Samyang, weil mit Blende 2.8 mehr Licht reingeht, es noch weiter und schärfer ist.
Die erste Serie war zwischen Mitternacht und 01.00 Uhr, Himmel klar und ohne Wind. Für Sterne war es eigentlich zu hell. Wenn der Himmel stockdunkel ist, gelingen eigentlich die besten Sternbilder, je weiter das Objektiv und je lichtstärker bzw. je länger belichtet, desto besser die Ergebnisse. Über 30 Sekunden braucht man aber schon bei Weitwinkelobjektiven eine "Nachführung" (Astrotracer etc.). Das konnte ich noch nicht testen.
Die zweite Serie war deutlich früher an einem anderen Tag. Ich wollte bewusst die im Wind ziehenden Wolken aufnehmen. Nachts braucht man da keinen Filter, 15 Sek. reichen ohne Filter völlig.
Zuletzt geändert von Juhwie am Mo 22. Jun 2015, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.