Mo 15. Jun 2015, 21:05
Panoramen sind halt auch ein sehr sehr schwieriges Thema in der Umsetzung.
In erster Linie bedarf es einer vernünftigen/guten Linse die auch in der Lage ist den dafür erforderlichen Detailreichtum darzustellen.
1- ich kann mit einem hoch auflösenden Sensor ein Aufnahme bei z.B. 18mm bewerkstelligen, sie passend oben und unten croppen und schon ist eine Panorama fertig…
2- ich kann aber auch mit dem gleichen Sensor in Hochformat, mit einem Objektiv von z.B: 50mm 10 Aufnahmen in Folge machen, diese stitchen, passend croppen und dann habe ich auch ein Panorama, aaaaaaaber- und hier kommt dann der gravierende Unterscheid zu Tage, diese gestitchte Aufnahmen wird um ein Vielfaches an Detailinformationen mehr haben als die nur 08/15 gecroppte.
Beim Pano kommt es wirklich drauf an was will ich zeigen- nur Landschaft als Übersichtsbild oder eine Besonderheit, in der dann aber mehr an Details zu erkennen sind.
Dafür ist dann die jeweils erforderliche Umsetzung notwendig
Beide Aufnahmevarianten haben ihre Berechtigung.
Es soll ja ein Bereich in seiner Gesamtheit gezeigt werden und zwar, wenn möglich in einer erweiterten Größe und mit mehr an Informationen als es eine auf konventionelle Art gefertigte Einzelaufnahme vermag.
So verstehe ich für meinen Teil diese Aufgabenstellung- grob ausgedrückt
LG
Ernst