Ich denke mal, die MoFi am letzten Freitag haben viele von uns genutzt, um brauchbare Fotos davon zu machen - ist es schließlich die längste MoFi dieses Jahrhunderts. In diesem Sammelthread ist Platz für eure Bilder und die Stories darum, also wie die Location war, wie die Vorbereitung und mit welcher Ausrüstung ihr aus welchen Gründen angetreten seid.
Dann fange ich mal an. Hinweis: Allen meinen Bildern liegt ein größeres hinter, also [klick == Big] für alle Bilder.
Mit einem Freund aus dem Forum (Peter Pan) habe ich mir für 21:00 Uhr am Klingberg verabredet - der Berg soll als Anhöhe für bessere Sichtung oder alternativ als Abschattung der Lichtverschmutzung der Großstadt Hamburg dienen. Als wir am Ziel ankommen, ist der Parkplatz bereits zugestellt und wir parken JWD.
Am ersten geplanten Standort haben sich schon viele "Langrohre" und Teleskope versammelt.
#1
Der Blick ist ganz nett, aber es ist diesig - die hinteren Windräder sind kaum zu erkennen.
#2
Hier die Blickrichtung nach Süd-Osten, wo der Mond aufgehen soll.
#3
Da ich bei dem letzten Bild schon die Kamera in die Höhe gehalten habe, um über das Maisfeld zu kommen, beschließen wir, einen weiter tiefer liegenden Standort in der Nähe eines flachen Feldes zu suchen.
Am neuen Standort mit freier Sicht sind wir rechtzeitig angekommen, aber vom Mond nix zu sehen:
#4
Der Mond soll in der Nähe der Turmspitze des Schlosses Grabau aufgehen, also nutzen wir das Motiv, um den Fokus schon einmal voreinzustellen. Der Mond hätte schon zu sehen sein sollen ...
#5 K1L mit dem DA*300, Fokus auf Turmspitze
Auch um 21:30 ist vom Mond nix zu sehen, also Zeit für ein Making Off. Man sieht auch, dass es noch einigermassen hell ist.
#6
Auch um 10 vor 10 ist noch nix vom Mond zu sehen, die Turmspitze ist auch nicht perfekt klar zu bekommen - schon auf 2km Entfernung ist der Dunst der limitierende Faktur für ein klares Bild
#7 K1 mit dem Sigma 500, Fokus auf Turmspitze