Jungs, ich überlege gerade, ob ich zum ersten mal von Euch enttäuscht sein soll ...
Da war heute Abend partielle Mondfinsternis und es gibt noch keine Bilder? ...
Seit Tagen hatte ich das im Blick und heute Abend hätte ich es dann fast doch noch vergeigt. Erst Sven Plöger hat mich im Wetterbericht vor der Tagesschau ziemlich heftig aufgeschreckt. Ich bin sofort in irgendwelche Sachen und ein Paar Schuhe gesprungen, Fotorucksack und Stativ gegriffen und auf dem Weg zur Tür auch den Autoschlüssel nicht vergessen. Ich konnte abschätzen, dass es noch reicht auf den
zu fahren. Von dort (immerhin auf 1.165 müM) sollte sich Sicht passen.
Eigentlich wollte ich auch noch auf den Aussichtsturm klettern, aber kaum angekommen sah ich schon die ersten Fotostative auf der Terasse vom Gasthaus stehen. Ich konnte nicht widerstehen mich dazwischen zu stellen ...

Es war als hätte man sich abgesprochen. Wir standen da zu viert. Und alle waren wir vertreten: einer mit einer Sony und einem Wahnsinnsrohr davor, ein anderer mit einer Canon mit einem ebensolchen (er sprach von 800 mm Brennweite), einer mit einer Nikon und deutlich kleinerem Besteck ... und ich mit meiner K-3 und dem unscheinbaren HD 55-300er ...

Mal eine kleine Situationsaufnahme auf die Schnelle:
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 20:42:36
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Der mit der Sony (der der vor dem hinteren Stativ steht) machte den Eindruck, dass er wusste was er tut. Bilder von ihm habe ich leider nicht gesehen. Der Kollege mit der Canon, der ältere Herr der seinen Rücken präsentiert (er hatte nicht nur eine FF-Cam, sondern noch eine zweite und eine dritte von Sony) kam mit der Menüführung aller seiner Kameras nicht zurecht und am Ende habe ich ihm Tipps gegeben wie er bessere (und vor allem nicht überbelichtete) Aufnahmen hinbekommt ... Und der Nikon-Mensch ist der mit der schwarz-blauen Jacke. Auch von ihm habe ich nichts gesehen.
Dazu standen auf der Terasse noch einige interessierte Nicht-Fotografen.
Spannend war, dass die meisten immer um meine K-3 herum standen, die verdammt gut aussehenden Bilder auf dem Rückseiten-Monitor bestaunten und diesen auch noch versuchten mit Handy-Cams abzufotografieren ...

... Bei dem Canon-Kollegen hat man nur bestaunt, wie groß der Mond im Sucher zu sehen war ...
Zu Hause war ich dann etwas enttäuscht, denn was ich hier am Rechner sehe sieht deutlich schlechter aus als das was ich vor Ort am internen Monitor gesehen habe ...

... Trotzdem hier ein paar Bilder:
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 20:56:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 20:59:43
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:06:33
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.