Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Mond

Di 17. Mai 2016, 22:31

Heute bin ich der Frage auf den Grund gegangen: Bringt die K1 im Telebereich mehr als die K3 oder nicht?
Mit der K3 bekomme ich bei 2000mm Brennweite* den Mond knapp ganz auf den Sensor (Bild ist nur verkleinert, nicht ausgeschnitten):

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 21:37:26 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 2000mm ISO: 500 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
[klick == 1:1 Crop]

Bei der K1 ist naturgemäss noch viel Platz drumherum, daher ist das Bild ausgeschnitten.

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 21:33:00 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 2000mm ISO: 640 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
[klick == 1:1 Crop]

Wie ist euer Votum (anhand der 1:1 Bilder)?

*2000mm ~= Sigma 500mm + Pentax 1.4x + Kenko 2x + Kenko 1.5x

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 18. Mai 2016, 11:18

Die Aufnahme mit der K-1 ist nach meiner Einschätzung etwas besser. Allerdings ist der Mond bei einer solch langen Brennweite nicht unbedingt das Referenzobjekt, um das Auflösungsvermögen der Kamera-Objektivkombination zu testen. Dabei spielt die Luftunruhe schon eine dermaßen große Rolle, das selbst zwei direkt hintereinander geschossene Aufnahmen mit derselben Optik stark unterschiedliche Schärfe zeigen können. Ich würde also sagen: Der Unterschied zwischen beiden Aufnahmen kann auch durch die variable Luftqualität entstanden sein.

Was mir noch aufgefallen ist:
Bei 2000mm dürfte der Mond nicht mehr komplett auf den Sensor der K-3 passen. Zum Aufnahmezeitpunkt hatte der Mond einen scheinbaren Durchmesser von 0,495°, was bei einer Brennweite von 2000mm zu einer Abbildung in der Bildebene von 17,3mm führen würde. Die kurze Seite des Sensors hat jedoch nur 15,6mm. Nach meiner Berechnung dürfte Deine Objektiv-Konverter-Kombination nur eine resultierende Gesamtbrennweite von ca. 1800mm haben.

Wildlife

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 18. Mai 2016, 11:27

Auffallend der leicht unterschiedliche WB, und bei dem Bild bilde ich mir ein in den "unscharfen" Bereichen sind die Details bei der K-1 besser gezeichnet.

wildlife hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist:
Bei 2000mm dürfte der Mond nicht mehr komplett auf den Sensor der K-3 passen. Zum Aufnahmezeitpunkt hatte der Mond einen scheinbaren Durchmesser von 0,495°, was bei einer Brennweite von 2000mm zu einer Abbildung in der Bildebene von 17,3mm führen würde. Die kurze Seite des Sensors hat jedoch nur 15,6mm. Nach meiner Berechnung dürfte Deine Objektiv-Konverter-Kombination nur eine resultierende Gesamtbrennweite von ca. 1800mm haben.


Öhmmm.... Ja... Du sprichst das Offensichtliche gelassen aus.... :d&w:

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 18. Mai 2016, 17:13

Danke Klaus für den direkten Vergleich. Für mich eine klare Entscheidung: beide Bilder sind gleichwertig auf höchstem Niveau. Wegen der Bildauflösung brauch ich keine K-1. Das Geld kann man eher in weitere Linsen oder Reisen zu ansprechenden Motiven stecken. Wenn die K-3 dann irgendwann mal in Ruhestand gehen möchte, dann kann man drüber nachdenken. Aber das ist hoffentlich noch weit weg.
Grüße
Thomas

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 18. Mai 2016, 19:29

wildlife hat geschrieben: Was mir noch aufgefallen ist:
Bei 2000mm dürfte der Mond nicht mehr komplett auf den Sensor der K-3 passen. Zum Aufnahmezeitpunkt hatte der Mond einen scheinbaren Durchmesser von 0,495°, was bei einer Brennweite von 2000mm zu einer Abbildung in der Bildebene von 17,3mm führen würde. Die kurze Seite des Sensors hat jedoch nur 15,6mm. Nach meiner Berechnung dürfte Deine Objektiv-Konverter-Kombination nur eine resultierende Gesamtbrennweite von ca. 1800mm haben.
Wildlife

Weshalb ich ja auch mit dem Sternchen die "*2000mm ~= Sigma 500mm + Pentax 1.4x + Kenko 2x + Kenko 1.5x" erklärt habe - wir hatten das doch schon einmal :cheers: .
Aber letzten Ende ist es mir Banane, ob 2000mm oder 1803,4682mm - Hauptsache die Bilder, die damit gemacht werden, gefallen ') .
.
Fast zeitgleich hatte ich "mit normalen Bordmitteln" - sprich: DA300 + Pentax 1.4x Konverter - eine ähnliche Aufnahme mit der K1 gemacht (nahezu gleiche Verarbeitung wie Bilder zuvor), zuerst das ganze Bild verkleinert:

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 21:43:42 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 420mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

und dann die Mitte ausgeschnitten (1:1 Crop):

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 21:43:42 Blende: F/7.1 Belichtungsdauer: 1/60s Brennweite: 420mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Sicherlich gibt es da noch etwas zu optimieren, aber ich denke, der Unterschied zum schweren Sigma mit der Multi-Konverterlösung ist augenfällig 8-)
Aber das "nackte Bigma" bietet auch nicht viel mehr, wie das Bild vom Anfang der Session zeigt:

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 20:49:19 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
oder als 1:1 Crop:

Datum: 2016-05-17 Uhrzeit: 20:49:19 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 500mm ISO: 100 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
(ich bin mit dem Bigma an der K1 noch nicht so richtig zufrieden, aber vielleicht kommt das noch?)

@Thomas: Für Teleobjektive mit Brennweiten oberhalb der mit normalen Mitteln zugänglichen 500mm haben imho die kleineren Pixel der K3 mehr Detail-Potential; in dem Beispiel im Beitrag zuvor kann sie es nicht zeigen, weil nach dem 3. Konverter langsam die Detailauflösung des 500'ter Sigma erreicht ist und nun das Objektiv den limitierenden Faktor darstellt. Daher wirken sicherlich auch die Details in den unscharfen Bereichen etwas weniger unscharf (weil weniger vergrößert).
Und ja, an dem Tag war es reichlich "unruhig" in der Luft. Ich habe einen Film gedreht, in dem der Mond von links nach rechts durchwandert; das flirrt und flimmert ganz schön heftig - so dass ich mich gewundert habe, warum die Bilder doch noch so gut wurden :shock: .

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 18. Mai 2016, 20:42

Klaus hat geschrieben:Aber letzten Ende ist es mir Banane, ob 2000mm oder 1803,4682mm - Hauptsache die Bilder, die damit gemacht werden, gefallen ') .
.


Da gebe ich Dir vollkommen Recht :cheers:

Ich bin es halt als Astrofotograf gewohnt, "Auffälligkeiten", speziell was die Instrumententechnik angeht, zu hinterfragen. Nur durch diese kritische Betrachtungsweise ist es mir letztendlich gelungen, so nach und nach alle möglichen Abbildungsfehler und Unzulänglichkeiten meines Instrumentariums auszumerzen.

Wildlife

Re: [Sammelthread] Mond

So 19. Jun 2016, 22:54

Moin,
da ich sowieso nicht an 2000 mm (auch nicht an 1803,4682mm ;) ) rankomme, zeig ich mal dem Mond mit 70 mm.
Ich hoffe, er ist zu erkennen :mrgreen:

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 20. Jun 2016, 04:30

Schraat hat geschrieben:Moin, da ich sowieso nicht an 2000 mm (auch nicht an 1803,4682mm ;) ) rankomme, zeig ich mal dem Mond mit 70 mm.
Ich hoffe, er ist zu erkennen :mrgreen:
...... nicht nur das, ist sogar eine sehr schön wirkende Aufnahme geworden :ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

Di 12. Jul 2016, 19:23

Ein Tagmond aus Mallorca

Saludos
Marcel

Bild

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 18. Jul 2016, 22:50

m@rmor hat geschrieben:Ein Tagmond aus Mallorca ...

Was es bei euch so alles gibt 8-)

[klick == Big]
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz