Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 13. Jan 2025, 22:05

Bei uns stand der "Wolfsmond" (Hartmond, Hartung) heute in der Morgendämmerung am klaren NW - Himmel.

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 08:39:02
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#1

Später gab es dann noch ein besonderes Erlebnis, denn der Mond geht nur ganz selten sichtbar hinter diesem alten Wasserturm unter, der auf einem gegenüber liegenden Höhenzug steht. Heute war es dann tatsächlich der Fall.
Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 08:57:14
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 310mm
KB-Format entsprechend: 479mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#2

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 08:57:44
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 380mm
KB-Format entsprechend: 587mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#3

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 08:59:55
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#4

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 09:02:31
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#5

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 09:03:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#6

Bild
Datum: 2025-01-13
Uhrzeit: 09:04:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 450mm
KB-Format entsprechend: 695mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#7

Gruß Olli

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 13. Jan 2025, 22:50

Hallo Oli

Da hast Du sehr schöne Bilder vom Wolfsmond mit dem Wasserturm. 8-) :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 13. Jan 2025, 22:51

Klaus hat geschrieben:Sehr gut, dann hat ihn wenigstens Einer gut drauf - hier ist alles komplett zugezogen ...


Danke Klaus.

Gruss Uwe :wink: d

Die Bilder von Oli gefallen. :thumbup:

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 13. Jan 2025, 23:55

Hallo Olli,
klasse Bilder mit dem Wasserturm, besonders die #6 passt sehr gut.
Und zum Glück ist der fette Ball nicht direkt auf den Turm aufgeschlagen :d&w:

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 03:45

 
 
 
Zornnatter hat geschrieben:Statt 450 mm rutschte mir das Zoom immer zurück auf tiefere Werte.
Am Schluss musste ich es mit der Hand fixieren - das es auf dem Wert von 450 mm geblieben ist.

:rofl: :rofl: :rofl:

das kann ich noch toppen :ja:

erst war mal Stunden lang nur Suppe am Himmel. Dachte schon das es nichts wird mit mir und der Mond diese Nacht. Ständig geguckt wie der Himmel ist und dann gings los :hurra:
Stativ aufgebaut... fix die Kamera einstellen aber Moment mal... wie was wo?!? Hätte Taschenlampe mitnehmen sollen oder besser mir das vorher noch mal angucken sollen :klatsch:
Ab mit der K3iii + Batteriegriff + 150-450mm auf Stativ, auf Mond ausgerichtet, Daumenrad festgezogen bis es nicht mehr geht, los gelassen und die komplette Kombi von Kamera und Stativ klappt senkrecht nach hinten :shock: Das Ding ist hoffnungslos überfordert mit dem Gewicht :ugly:

Also versucht das irgendwie fest zu klemmen damit der Mond im Fokus bleibt, 450mm... scharf gestellt.... Timer rein.. läuft glaube ich... theoretisch müsste ja was gescheites bei der Serie sein :ja:

Ab nach Hause und Bilder überprüfen und was muss ich feststellen??? Nichts mit 450mm... 380mm waren es nur noch und vieles unscharf :klatsch:
waren wahrscheinlich die Bilder wo das Objektiv meinte sich verstellen zu müssen.

Aber dafür habe ich links neben dem Mond noch was gefunden :mrgreen:

Bin gleich noch mal los gezogen - dieses Mal ohne Stativ - und habe versucht das freihändig besser hinzubekommen :ichweisswas:

Da links oben in der Ecke...
Bild
könnte das der Mars sein? :kopfkratz:

so sieht es mit 800% Zoom über die Windows Fotoanzeige App aus
Bild

und mal unseren Begleiter ins größer :)
Bild
   
 
 

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 07:09

@Intru

Den Wolfsmond hast Du sehr schön erwischt. 8-) :2thumbs:

Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 09:38

 
 
 Das sieht doch sehr gut aus, Alex :2thumbs:
Und der Mond hat sogar schon Strukturen an der Südkugel :ja:
Der helle Punkt ist wahrscheinlich der Mars:

(und die etwas rötliche Farbe spricht auch dafür).
Das Investment in ein gutes Stativ (bzw. guten Stativ-Kopf) entschädigt mit weniger Ärger durch wackeligen Aufbauten. Bei der K3-III kann man die Erschütterungen durch den Verschluss (regt das ganze System zum Schwingen an) mit dem elektronischen Verschluss umgehen. Und dann auch gleich Serien-Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss machen (Bild-Frequenz LOW, sonst kommt das Schreiben auf die Speicherkarte nicht hinterher). Aus der Serie kann man sich dann das Bild mit den wenigsten (lokalen) Unschärfen und Thermik in der Luft heraussuchen - oder das von einer Software machen lassen, die auch gleich Stacken kann.
   
 
 

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 12:39

Zornnatter hat geschrieben:Den Wolfsmond hast Du sehr schön erwischt. 8-) :2thumbs:

Danke schön Uwe :)

Ich muss ja fleißig am Ball bleiben und üben den der Klaus hat mir umbewusst eine Aufgabe gestellt und die versuche ich schon ein wenig länger zu lösen...
und zwar einmal so ein tolles Mondbild zu präsentieren wie er sie hier schon so oft eingestellt hat. Mit all seinen Kratern, Bergen und Täler... so schön scharf und voller Details :2thumbs:

Natürlich nur soweit die mir vorhandene Technik (Objektiv) dies auch zulässt - und es macht mir echt Spaß wenn es immer wieder ein klein wenig besser wird oder wie hier dann auch noch was anderes mit auf dem Bild ist.

Mars mit Standart Fotoapperat + Objektiv fotografieren = Check :thumbup:
jetzt fehlen nur noch die anderen Planeten. Da habe ich noch eine schöne Aufgabe vor mir :ja:

Klaus hat geschrieben:Das sieht doch sehr gut aus, Alex :2thumbs:

Danke schön Klaus. Daran bist du zum Glück nicht ganz unschuldig dran.
Mit deinen Inspirationen, die mich angesteckt haben, versuche ich alle Tipps und Tricks von dir und diesem Forum hier mir irgendwie anzueignen, alles umzusetzen, um auch mal euch etwas "besonderes" präsentieren zu dürfen.

Klaus hat geschrieben:Und der Mond hat sogar schon Strukturen an der Südkugel :ja:

Das mit den Strukturen habe ich noch nicht so ganz verinnerlicht. Wann sieht man sie besonders gut, wann weniger gut, wie kann man es "besser" machen oder "anders". Das man die Strukturen auf dem kompletten Mond erkennt und nicht nur am Rand der Südkugel usw. Werden die nur durch die nachträgliche Bildbearbeitung so richtig klar oder schon direkt auf dem erstellten Bild... alles noch Dinge wo ich noch nicht so ganz weiter gekommen bin.

Mit der K30 habe ich meine Bilder mit dem Sucher gemacht, hier ging es leider nicht so gut wegen dem steilen Winkel nach oben und ich nutzte den Live Screen (und konnte zugucken wie der Akku sich leerte :rolleye: ) und nun verstehe ich auch endlich den großen Vorteil von Klappdisplays!!!!! Den hätte ich mir diese Nacht auf jeden Fall gewünscht.

Klaus hat geschrieben:Der helle Punkt ist wahrscheinlich der Mars:

:hurra: Dann lag ich doch nicht so falsch nach meiner Google Suche und Ratespiel.

Mit welchem Programm / Internetseite hast du diese tolle Sternenkarte da her? :shock: das ist ja mal richtig genial!!!

Ein gescheites Stativ muss auf jeden Fall her. Habe schon was gefunden was mir gefallen würde aber dafür ist erst mal Sparen angesagt. Das wird sicherlich noch ein 3/4 Jahr dauern aber egal. Die Vorfreude ist dafür umso länger.

Klaus hat geschrieben:Bei der K3-III kann man die Erschütterungen durch den Verschluss (regt das ganze System zum Schwingen an) mit dem elektronischen Verschluss umgehen. Und dann auch gleich Serien-Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss machen (Bild-Frequenz LOW, sonst kommt das Schreiben auf die Speicherkarte nicht hinterher).

Ja das habe ich schon mitbekommen und die Bild-Frequenz High ist ja :shock: :rolleye:

Hmm... ich meine irgendwo gelesen zu haben das beim elektronischem Verschluss etwas am Bild "schlechter" wäre als mit dem mechanischem... jedenfalls habe ich das so in Erinnerung...
und da ich den Mond so scharf wie möglich bekommen wollte, mit all seinen Strukturen, hatte ich das nicht ausprobiert gehabt aber das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall nachholen!!!

Klaus hat geschrieben:oder das von einer Software machen lassen, die auch gleich Stacken kann.

Ist dies kompliziert? Muss ich selber da was machen oder macht die Software sowas komplett alleine?
Nach welcher Software müsste ich mich da umsehen? :)

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 17:14

Nur kurz die Info zu dem Programm vom Screenshot oben:

" ich meine irgendwo gelesen zu haben das beim elektronischem Verschluss etwas am Bild "schlechter" wäre als mit dem mechanischem... jedenfalls habe ich das so in Erinnerung..."
Das ist meiner Erfahrung nach umgekehrt. Da beim elektronischen Verschluss die Bewegung des Spiegels wegfällt und keinerlei Mechanik bewegt wird, ist die Kamera nach einer kurzen Abklingzeit frei von mechanischen Einflüssen (nur noch der Wind oder Vibrationen vom Stativ wirken auf die Kamera ein). Der elektronische Verschluss liest zeilenweise den Sensor aus. Wenn sich während der Aufnahme etwas schnell bewegt, wird das seitlich verzerrt. So schnell ist aber der Mond bei Brennweiten unterhalb von 1m nicht.
Zu meiner Software hatte ich in diesem Thead schon mal was geschrieben - ggf. mit dem Begriff "Stacken" in der Suchfunktion des Forums versuchen das zu finden.

Re: [Sammelthread] Mond

Di 14. Jan 2025, 19:09

vielen lieben Dank für den Link! Das ist ja echt genial und verdammt informativ :clap:

Klaus hat geschrieben:Der elektronische Verschluss liest zeilenweise den Sensor aus. Wenn sich während der Aufnahme etwas schnell bewegt, wird das seitlich verzerrt.

dann war es das, was ich gelesen habe :ja:
Von "wie schnell" reden wir hier? Würden Vögel oder Luftfahrtfahrzeuge in der Luft oder Fahrzeuge auf der Autobahn noch ohne Verzerrung gehen oder wäre das schon zu schnell?

Werde mich gleich mal auf die Suche wegen dem Programm (Stacken) machen und das mit dem elektronischen Verschluss das nächste mal ausprobieren. Heute wird es wohl nichts werden. Regnet wie aus Eimern :(
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz