Sieht doch schon viel besser aus und Dein Sigma scheint doch ganz gut zu sein ...
Heute hatte ich mit dem Flieger nicht ganz soviel Glück und es war auch noch früher, so dass die Kondenzstreifen nicht rot eingefärbt wurden
[klick == Big]
Nach dem DA300 habe ich mal das große Sigma mit Polfilter probiert (sowie beide Kenko Konvertoren hintereinander - was da an Licht verloren geht

)
[klick == Big == 1:1 Crop]
Es klarte dann noch etwas auf und für ein Bild über einer Großstadt mit ihrer Lichtverschmutzung und Thermik bin ich noch ganz zufrieden
[klick == Big == 1:1 Crop]
P.S.: Auch wenn die Exifs von der Zeit her gleich aussehen, es lagen gute 10 Minuten dazwischen. Ich habe nur das XML File zweimal genutzt ...
P.S.S.: 1/50s ist bei 1500mm grenzwertig bzw. schon etwas zu lang. Da muss ich mich wohl mal verrechnet haben, denn für 300mm reichen die locker

P.S.S.S.: Gerade noch einmal ausgerechnet. In 5:45min zieht der Kopernikus vom Mond bei 1000mm Brennweite einmal von links nach rechts durch das Bild. Bei 6000 Pixel Breite und 1 Pixel erlaubte Unschärfe würde 0,0575s Belichtungszeit reichen (~1/20s); will ich auf 1/2 Pixel Unschärfe gehen, bräuchte ich für 1000mm Brennweite ~1/40s. Bei 300mm Brennweite wäre dann 1/10s ausreichend, um die Bewegungsunschärfe vom Mond vernachlässigen zu können.