Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 10:14

Hmmm, mein Beitrag von gestern abend ist irgendwie weg (?)

@Markus: Gefällt mir sehr gut die Mondsichel über der Steinernen Brücke :thumbup: . Auch die Farben und die Wolkenstrukturen rund um den Mond passen wunderbar (nur der Kran links neben dem Kirchturm nicht so ganz).

@Uwe: 800mm an der K1 - wie hast Du das gemacht?
Die Langzeit Belichtung mit der 21'er ist auch sehr nett - Dynamik in den Wolken aber noch keine Striche bei den Sternen. Hast Du hier den Astrotracer genutzt?

@Ernst: Der Vollmond ist auch am schwersten zu foten, weil nur sehr geringe Strukturen und Schattenwürfe sind.

Bei mir kam gestern noch hinzu, dass Wolken durchzogen


und in der kurzen Wolkenlücke waren trotzdem noch Schleier dabei, so dass ein richtig gutes Bild nicht dabei rausgekommen ist :oops:

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 12:44

Hallo Klaus
Tolle Mondbilder sind bei Dir entstanden. 8-) :2thumbs:

Die 800 mm an der K-1II habe ich mit dem SMC A 400 und dem 2x Converter erreicht.
Beim 21er habe ich den Astrotracer aktiviert.
Leider sind die Bilder qualitativ nicht so wie ich es wollte.
Ich werde demnächst ein neues Stativ besorgen - das stabiler ist.
Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 15:07

Danke für die Rückmeldung, Uwe.
Wenn ich bei meiner K1 den elektronischen Verschluss aktiviere und per Fernbedienung (oder 12s Selbstauslöser) auslöse, ist auch mein kleines Reisestativ für 1000mm Brennweite gut genug.
Das massive Feisol mit dem Dietmar Nill Gimbal bringt erst danach Vorteile - oder bei der K3-III, die bei Verzögerungen beim Schreiben auf die SD-Card den Mond geometrisch verzerrt (so dass ein Stacken nicht mehr geht) und daher besser mit mechanischen Verschluss betrieben werden sollte, wenn ich eine Serie zum Stacken mache.

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 15:22

Klaus hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung, Uwe.
Wenn ich bei meiner K1 den elektronischen Verschluss aktiviere und per Fernbedienung (oder 12s Selbstauslöser) auslöse, ist auch mein kleines Reisestativ für 1000mm Brennweite gut genug.
Das massive Feisol mit dem Dietmar Nill Gimbal bringt erst danach Vorteile - oder bei der K3-III, die bei Verzögerungen beim Schreiben auf die SD-Card den Mond geometrisch verzerrt (so dass ein Stacken nicht mehr geht) und daher besser mit mechanischen Verschluss betrieben werden sollte, wenn ich eine Serie zum Stacken mache.


Hallo Klaus
Danke für Deine Ausführungen.
Habe an der K-1II Kabelauslöser mit Spiegelvorausauslöser benutzt.
Gruss Uwe

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 16:01

Zornnatter hat geschrieben:...
Habe an der K-1II Kabelauslöser mit Spiegelvorausauslöser benutzt.
Gruss Uwe

Dann bringt immer noch der Verschluss Unruhe ins System - daher der elektronische Verschluss. Versuche es doch einmal ...

Re: [Sammelthread] Mond

Mi 16. Feb 2022, 16:50

Klaus hat geschrieben:
Zornnatter hat geschrieben:...
Habe an der K-1II Kabelauslöser mit Spiegelvorausauslöser benutzt.
Gruss Uwe

Dann bringt immer noch der Verschluss Unruhe ins System - daher der elektronische Verschluss. Versuche es doch einmal ...


Danke werde ich probieren. :ja:
Gruss Uwe :wink:

Re: [Sammelthread] Mond

Do 17. Feb 2022, 08:32

Klaus hat geschrieben:@Ernst: Der Vollmond ist auch am schwersten zu foten, weil nur sehr geringe Strukturen und Schattenwürfe sind.
... du hast ja Recht Klaus- hätte die Aufnahme gar nicht erst machen sollen :klatsch: :nono:
... 400 mm sind für Vollmond wegen fehlender Strukturen einfach ungeeignet :yessad:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

Do 17. Feb 2022, 10:01

ErnstK hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:@Ernst: Der Vollmond ist auch am schwersten zu foten, weil nur sehr geringe Strukturen und Schattenwürfe sind.
... du hast ja Recht Klaus- hätte die Aufnahme gar nicht erst machen sollen :klatsch: :nono:
... 400 mm sind für Vollmond wegen fehlender Strukturen einfach ungeeignet :yessad:
NG
Ernst

:nono: Nicht doch, Ernst, ich habe hier schon gute Vollmondbilder mit 400mm oder weniger gesehen - auch von Dir. Das hängt sicherlich auch sehr stark von den Wetterkonditionen ab, denn wenn der Himmel ganz klar ist, kann bei Vollmond die ISO moderat eingestellt werden und dann können auch kleinere Details wie z.B. Krater auch gut erscheinen. Dazu bieten sich auch noch "Farbaufnahmen" an, also Bilder, bei denen die Farbsättigung passend eingestellt wird, dass der Mond seine Materialzusammensetzung der Oberfläche andeutet.

Re: [Sammelthread] Mond

Do 17. Feb 2022, 10:43

Klaus hat geschrieben: :nono: Nicht doch, Ernst, ich habe hier schon gute Vollmondbilder mit 400mm oder weniger gesehen - auch von Dir. Das hängt sicherlich auch sehr stark von den Wetterkonditionen ab, denn wenn der Himmel ganz klar ist, kann bei Vollmond die ISO moderat eingestellt werden und dann können auch kleinere Details wie z.B. Krater auch gut erscheinen. Dazu bieten sich auch noch "Farbaufnahmen" an, also Bilder, bei denen die Farbsättigung passend eingestellt wird, dass der Mond seine Materialzusammensetzung der Oberfläche andeutet.
... Danke für deine Rückmeldung :thumbup:
... vielleicht war ich während der Aufnahme und anschließender BA nicht ganz so gut drauf- derzeit immer wieder ein Glücksspiel bei mir :yessad:

NG und schönen Tag :wink:
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

Do 17. Feb 2022, 23:10

Na, Ernst, da drücke ich Dir beide Daumen, dass Du dieses Spiel immer häufiger gewinnst :cheers:
Heute habe ich für Dich mein FA400 an die Pentax geflanscht und zwei Bilder geschossen. Das Wetter war - gelinde gesagt - eher sub-optimal:

aber in einer kleinen Wolkenlücke und mit Schutz des Stativs gegen den Wind ging ein wenig Mond - bitte lasse ihn für mich als Vollmond durchgehen :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz