BluePentax hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Matthias, da bin ich doch ganz überrascht, dass das teure Telezoom an der KP das Suppenzoom an der K70 locker aussticht

...
Haha, das war kein gewollter Vergleich, ich wollte einfach nur den Mond mit dem gerade drauf geschnallten 18-270 mal probieren

und ich war echt positiv überrascht

wie relativ gut doch das recht günstige SuperZoom den Mond ablichten konnte, ich hätte "Schlimmeres" erwartet.
...und da der Mond so schön da stand, griff ich mir halt die KP an dem eh meist die "Pentax-Hantel" hängt um auch damit nochmal ein Mondbildchen zu machen.
Und sooo locker ausgestochen finde ich es gar nicht.

...und danke für Dein Blau, das hatte bei mir nicht hingehauen, obwohl der Himmel noch blau war

Moin Matthias,
mein Kommentar war nicht ganz ernst gemeint, auch ich meine, dass das Bild von der TOP Kombi nicht wirklich viel besser ist als das Bild vom Suppenzoom - und als bekennender Suppenzoomer hat mich Dein Bild mit der K70 doch wirklich erfreut
Bei dem Blau konnte ich gerade in einer Wolkenlücke extra für Dich nachlegen:
@mesisto: Danke

.
Für die nicht ganz so Mondsicheren hier zu Info: Die Doppelkrater Sabine und Ritter sind am süd-östlichen Rand des Meeres der Ruhe zu finden, bei dem Ausschnitt-Bild oben rechts:
Die Mondbeleuchtung war für diese beiden Krater eher suboptimal, da sie kaum Schatten werfen. Besser zu sehen ist die "Schnell-Strasse" unten links (roter Pfeil) - oder ist das die neue Landebahn für einen Mond-Flieger

?
Zu Deiner Frage: Bei mir sind es eigentlich immer Einzelbilder, sehe nicht so ganz ein, warum ich mit ISO200 oder ISO400 an der K1 stacken sollte.