Di 8. Sep 2020, 21:33
Zornnatter hat geschrieben:Hallo Gottfried
Ich finde das 2. Bild super.![]()
![]()
Beim 1. Bild hätte ich eher gedacht es sei die Sonne beim untergehen.?![]()
Habe noch nie so einen roten Mond gesehen?![]()
Kannst Du mir das erklären?![]()
Gruss Uwe
ErnstK hat geschrieben:... derart intensiv rötlich habe ich ihn auch noch nicht gesehen-Zornnatter hat geschrieben:Hallo Gottfried...Ich finde das 2. Bild super....... ich auch- sehr schön Gottfried- finde ihn auch toll in der BA....![]()
Zornnatter hat geschrieben:Beim 1. Bild hätte ich eher gedacht es sei die Sonne beim untergehen.?Habe noch nie so einen roten Mond gesehen?
![]()
![]()
- um diese Uhrzeit war er am 03.09. hier noch gar nicht zu sehen
aber in Wien am Horizont schon
...
Ernst
Mi 9. Sep 2020, 04:34
... ich schrieb ja dass ich ihn sooo heftig rot noch nicht gesehen habeg.a.p hat geschrieben:Zur Frage bezüglich des roten Mondes: Der Mond kam, wie man sieht, gerade über den Horizont. Durch die freie Sicht nach Osten zeigte sich der Mond in unmittelbarer Umgebung der Großstadt Wien durch "sehr viel mit Partikeln gesättigte Luft". Dasselbe Phänomen führt zum "sonnenverursachten Abendrot", nur dass der - im Vergleich zur Sonne - ziemlich lichtschwache Mond viel seltener die Möglichkeit hat, sich so zu präsentieren. (Bei mir zuhause muss ich, um den Mond im Osten zu sehen, mindestens geschätzte 20° nach oben zielen.) Innerhalb der nächsten Stunde änderte sich der Mond sehr rasch über orange und gelb zur üblichen Farbe.
Mi 9. Sep 2020, 05:14
Mi 9. Sep 2020, 06:02
Mi 9. Sep 2020, 06:23
... sehr gefällige Aufnahme Ronnyronny_mueller hat geschrieben:Hier noch eine etwas betagte Urlaubserinnerung...
Mi 9. Sep 2020, 09:37
ErnstK hat geschrieben:... ich schrieb ja dass ich ihn sooo heftig rot noch nicht gesehen habe- rötlich schon
![]()
... frage mich aber wie bei mir, als ich ihn 'ähnlich' rötlich angehaucht gesehen habe diese Röte entstanden ist - hier ist ja keine einzige Großstadt in der Nähe![]()
![]()
NG
Ernst
Mi 9. Sep 2020, 12:09
g.a.p hat geschrieben:ErnstK hat geschrieben:... ich schrieb ja dass ich ihn sooo heftig rot noch nicht gesehen habe- rötlich schon
![]()
... frage mich aber wie bei mir, als ich ihn 'ähnlich' rötlich angehaucht gesehen habe diese Röte entstanden ist - hier ist ja keine einzige Großstadt in der Nähe![]()
![]()
NG
Ernst
Ich bin kein Physiker, aber ich denke, dass die "Partikel", die bei der (für die Rotfärbung verantwortlichen) Lichtstreuung beteiligt sind, garnicht vom Großstadtsmog herrühren, sondern Gasteilchen sind - daher auch Abendrot fernab jeder Großstadt.
Ich glaube aber, dass der Großstadtdunst zur Intensität der Rotfärbung beigetragen hat.
Do 10. Sep 2020, 04:04
... dies ist schon soweit klar- habe es nachgelesenReckoner hat geschrieben:Die Rotfärbung tritt insbesondere bei Vollmond auf, da das Mondlicht schräg auf die Erdatmosphäre trifft, da kommt wegen der langen Strecke durch die Atmosphäre nur das langwelligere rote Licht durch. Was auch das Sonnenlicht betrifft, welches die Erde streift und vom Mond reflektiert wird. Und noch ein wenig Partikel aus der Atmosphäre.
Diese Mischung ergibt wohl das Licht.
... bin nur verwundert weil meine rötliche Färbung des Mones bei einer doch erheblichen Höhe überm Horizont zu sehen war... könnte dies auch mit Partikeln des 'Sahara-Staubes' zusammenhängenReckoner hat geschrieben:Je steiler am Himmel und sichelförmiger der Mond, desto weniger rot.
Do 10. Sep 2020, 20:51
Fr 11. Sep 2020, 06:08
... die erste, dunklere Version finde ich angenehmer anzuschauen- Version #2 ist mir einfach zu blauäugigg.a.p hat geschrieben:Heute habe ich den abnehmenden Halbmond einmal vor ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz