Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 03:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4131 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213 ... 414  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9307
Wohnort: in Flagranti
ErnstK hat geschrieben:
... abba jetzert xd 8-)
Uhrzeit: 04:16:41
NG
Ernst
Ein bisschen zu früh :d&w:
@Alex: Danke :wink:
Lotz hat geschrieben:
@Klaus: Das Bild, welches Du auch extern verlinkt hast, mit welcher Optik wurde das aufgenommen?
Viele Grüße
Markus
Mein Klassiker: Sigma 500 F4.5 mit 2 2x Konvertern von Kenko und Sigma
tiptax hat geschrieben:
Sehr gelungene Supermondaufnahmen ! Da behalte ich meine mal lieber für mich .... :ja:
Nein, bitte nicht, sondern hier zeigen - bütte bütte, Ellen :cap:

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Mi 8. Apr 2020, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Jan 2015, 11:08
Beiträge: 560
Hier der zweite Versuch den Mond anständig abzulichten :)
Es waren bessere Bedingungen dadurch ist der Mond etwas schärfer geworden....
Im Einsatz waren meine K3II ,Pentax 150-450, Pentax 1,4 Konverter


Bild
Datum: 2020-04-08
Uhrzeit: 22:09:39
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 630mm
KB-Format entsprechend: 945mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II

_________________
LG Manfred

| |


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
 
 
 ... von gestern Abend- noch fast Supermond...leider nicht so optimal da minimalst mit Dunst umgeben (heute Morgen sind bereits Wolken um ihn herum)
... zusätzlich kleine Spielerei- hier hätte ich besser 100 mm und 5 Min. Intervall eingestellt um einen Bogenverlauf zu bekommen :ja:

#1
Bild
Datum: 2020-04-08
Uhrzeit: 21:43:10
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 400mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight


#2
Bild
Datum: 2020-04-08
Uhrzeit: 21:30:18
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 400mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
   
 
 

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 04:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
peterg hat geschrieben:
Und noch ein Mond. Mein erster Versuch unter diesen Bedingungen. In unserer Siedlung werden Nachts nicht die Bürgersteige hochgeklappt, sondern das Licht ausgeschaltet. Eigentlich doch beste Bedingungen.
… hier auch :mrgreen:

peterg hat geschrieben:
... was mich wundert, ist die sehr unterschiedliche "Schärfe" der gezeigten Bilder. ...Woran liegt es? Bessere Technik (Vollformat, hochwertiges Objektiv; .... Bessere Kenntnis der Bildverarbeitung (bei meinem Bild habe ich nur ganz simple Grundtechniken verwendet)? Besondere Techniken wie HDR oder Stacking?
Generell hängt das nicht mit FF/APS-C zusammen sondern in erster Linie an der Qualität der genutzten Optik- hier sollte man wirklich darauf achten dass das Objektiv gut mit der Kamera funktioniert :ja: .
Hilfsweise die interne Kameraeinstellung nutzen 8-) - ich habe all mein Optiken auf diese Weise eingestellt und mich entschieden wenn ich schon eine lange Brennweite besitze diesen Bereich perfekt zu justieren 8-) Für andere Brennweitenbereiche habe ich ja andere Optiken .
Fehlen diese Ersatzoptiken bei Fotoeinsteigern so sollte man einen moderaten Justier-Kompromiss eingehen.
Dabei ist zu bedenken dass im Telebereich schwieriger scharf zu stellen ist als bei WW-Nutzung- (erhöhte Verwacklungsgefahr)… bei einem PLM z.B. würde ich auf 200mm justieren. So habe ich das bei meinem alten APO DG Sigma 70-300 gemacht und bin äußerst zufrieden mit der Schärfe in Kombinastion mit der K-1- Aber dies muss jeder für sich selbst entscheiden.

peterg hat geschrieben:
Natürlich habe ich ein Stativ verwendet und die Funktion "Selbstauslöser nach 2 Sek". Was ich erst nach einem Blick in die Anleitung verstanden habe ist die Spiegelvorauslösung. Die ist bei Selbstauslösung deaktiviert. Auch der Bildstabilisator ist bei Selbstauslöser oder Fernbedienung standardmäßig deaktiviert. Also gibt es noch was zu probieren. RTFM.
Bei normaler Nutzung des Selbstauslösers > 2 Sek wird lediglich verzögert ausgelöst.
Ich nutze für solche Zwecke wie den Vollmond den Fernauslöser oder auch Kabelauslöser- da wird bei dieser Nutzung bevor ausgelöst wird zuerst der Spiegel hochgeklappt und dann verzögert ausgelöst
… das hat den Grund damit die durch den Spiegelschlag verursachte Schwingung abgewartet wird und dann erst erfolgt die Aufnahme… gleichzusetzen in etwa mit der ‚Mirror up’ Funktion bloß ohne diese Verzögerung.

Bei Vietelmonden oder Halbmond löse ich ohne Stativnutzung aus- da hat es ja genügend *Kratermateriel für den AF* 8-)
Die Bearbeitung selbst erfolgt dann nach einem festgelegten Ablauf … generell sind meine Aufnahmen etwas unterbelichtet damit ich mehr Spielraum bei der BA habe :ja:
Hierfür nutze ich Auto Farbe/die Gradation/unscharf Maskieren bei einem moderatem Wert von 20-40 je nach Programm und einem Radius von 07-08... ergibt den geringsten *Rauscheindruck*
- dann leicht Kontrast leicht erhöhen und nochmals die wichtigsten Details im Bild partiell nachschärfen 8-)
Darüber hinaus noch zwei drei andere Dinge je nach Bild und mit welchem Programm ich die BA durchführe.
Auf jeden Fall benötige ich bei Vollmond die doppelte Zeit als bei einem Viertelmond usw.

Es gibt vielerlei Dinge die zu beachten sind- hier alle Schritte zu beschreiben würde zu weit führen, man muss sich halt für eine BA Zeit nehmen :ja: 8-)

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9746
Wohnort: CH
hallo zusammen
bringe den Mond nicht so scharf hin wie ichmöchte.
Grusss Uwe

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Okt 2019, 13:36
Beiträge: 572
Wohnort: Hürtgenwald
[quote]Nein, bitte nicht, sondern hier zeigen - bütte bütte, Ellen :cap:/quote]

ok, aber irgendwie sind sie nicht so scharf wie ich sie mir wünschte. Trotz Stativ und Fernauslösung ...

Bild
Datum: 2020-04-07
Uhrzeit: 20:38:54
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#1

Bild
Datum: 2020-04-07
Uhrzeit: 20:51:09
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2
#2

_________________
Viele Grüße, Ellen

Schau immer 2x hin :)




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Okt 2019, 13:36
Beiträge: 572
Wohnort: Hürtgenwald
[quote][... von gestern Abend- noch fast Supermond...leider nicht so optimal da minimalst mit Dunst umgeben (heute Morgen sind bereits Wolken um ihn herum)
... zusätzlich kleine Spielerei- hier hätte ich besser 100 mm und 5 Min. Intervall eingestellt um einen Bogenverlauf zu bekommen :ja:
quote]

Trotzdem sieht er bei Dir immer zum Greifen nah aus !
:2thumbs:

_________________
Viele Grüße, Ellen

Schau immer 2x hin :)




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 22. Jan 2012, 12:39
Beiträge: 1839
Wohnort: Färdd
@Klaus:
Die Wolken sind ja mal Klasse!!!

Grüße,
E.

p.s.: Mondbild kommt noch...

_________________
Voi un mondo pulito? SCOPA!!!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
tiptax hat geschrieben:
Trotzdem sieht er bei Dir immer zum Greifen nah aus !...
... vergiss nicht Ellen dass dies ja heftige Crops sind :ja: ... wie schon paar mal erwähnt, mit 400 mm ist nicht wirklich viel Staat zu machen :nono:
... diesbezüglich haben die Spezialisten hier im Forum andere Größenordnungen vorzuweisen :ja: - da kann man regelt in die Krater hineingucken 8-) :ja:

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: [Sammelthread] Mond
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2020, 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
tiptax hat geschrieben:
ok, aber irgendwie sind sie nicht so scharf wie ich sie mir wünschte. Trotz Stativ und Fernauslösung ...
... die #2 ist dir doch wirklich nicht schlecht gelungen Ellen :nono: demnach :thumbup:

... bei Vollmond haben alle die nur zwischen 300 bis 400 mm an Brennweiten besitzen Probleme mit der Schärfe- der Mond weist in dieser Konstellation keine wirklich sichtbaren Konturen für den AF aus :nono: -Einheitsbrei :yessad: :motz:
... anders ist es halt mit längeren Brennweiten- da ist schon wesentlich mehr sichtbar und dann hat man die Möglichkeit bei de BA dies noch zu optimieren. :ja: -lese mal den Post über dem von Uwe 8-)
... die BA ist dann das A&O :ja:

NG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4131 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213 ... 414  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Kerzen
Forum: Offene Galerie
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 11
Dunkel ist's nicht draußen. Der Mond scheint helle.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 14
[Sammelthread] Pferde und Ponys
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: myphenotyp
Antworten: 319
[Sammelthread] Schnecken
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: mesisto
Antworten: 57
[Sammelthread] Fomapan 200
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: newny
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz