Sa 28. Mär 2020, 17:10
Reckoner hat geschrieben:... Erstaunlich klar war es gestern abend und eine sehr ruhige Luft. Ich frage mich, ob der nationale Stillstand schon eine Auswirkung auf die Luftqualität haben könnte?
Gerade hier in den Ballungsgebieten könnte das auffallen.
In dieser Phase einen solch ruhigen Himmel kann ich mich kaum erinnern. Mal sehen, ob ich mit der großen Tüte mal ran kann, es würde sich vielleicht lohnen.
Lieben Gruß und alles Gute an das Schwäbische Meer!
Sa 28. Mär 2020, 20:42
So 29. Mär 2020, 01:40
So 29. Mär 2020, 04:20
... welch grandiose Aufnahmen von dirReckoner hat geschrieben:Gestern abend dann die K1 am Teleskop, das erste Foto bei ca. 1.500mm Brennweite.
Das untere Bild dann mit Okular, ca. 300x Vergrößerung (1/100s / ISO 1.600).
So 29. Mär 2020, 07:35
So 29. Mär 2020, 08:58
So 29. Mär 2020, 12:01
So 29. Mär 2020, 13:07
Reckoner hat geschrieben:Übrigens: die Venus ist jetzt Halbvenus, ab 400-500 mm gut erkennbar und aufgrund der strahlenden Helligkeit mit super Verschlusszeiten ablichtbar.
Klaus hat geschrieben:Nur das mit der Venus ("ab 400-500 mm gut erkennbar") kann ich nicht so ganz nachvollziehen, selbst mit*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***kann mich das Bild nicht überzeugen,...
So 29. Mär 2020, 14:19
mesisto hat geschrieben:Reckoner hat geschrieben:Übrigens: die Venus ist jetzt Halbvenus, ab 400-500 mm gut erkennbar und aufgrund der strahlenden Helligkeit mit super Verschlusszeiten ablichtbar.Klaus hat geschrieben:Nur das mit der Venus ("ab 400-500 mm gut erkennbar") kann ich nicht so ganz nachvollziehen, selbst mit*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***kann mich das Bild nicht überzeugen,...
Ah, vermutlich meinte Reckoner den Öffnungsdurchmesser seines APO-Refraktors, nicht die Brennweite.![]()
So 29. Mär 2020, 21:50
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz