Fr 20. Dez 2019, 10:14
Klaus hat geschrieben:Ja, das mit den Schleierwolken hatte ich heute morgen auch. Zuerst scheint der Mond noch die Wolken mit seiner runden Seite abschirmen zu wollen:
Mo 23. Dez 2019, 20:41
Ja, das weiss ich, hier extra für Dich mit 400mm gemacht:Zornnatter hat geschrieben:Hallo Klaus, danke für die Ausführungen zur Tabelle und die Tabelle.
Werde mal sehen was sich machen lässt.
Weisst du wie man z.B. 2 Bilder übereinander macht im Photoshop?
Gruss Uwe
Mi 25. Dez 2019, 18:37
Do 26. Dez 2019, 07:08
... Uwe, den hast aber sehr schön erwischtZornnatter hat geschrieben:Aufnahme vom Süd-Tessin
Do 26. Dez 2019, 11:21
Do 26. Dez 2019, 11:57
... Udo, das weiß ichxy_lörrach hat geschrieben:Im Moment würdest Du ihn auch ohne Regen kaum sehen ...![]()
Do 26. Dez 2019, 12:25
Do 26. Dez 2019, 13:06
ErnstK hat geschrieben:... Udo, das weiß ichxy_lörrach hat geschrieben:Im Moment würdest Du ihn auch ohne Regen kaum sehen ...![]()
![]()
- wir haben Neumond bei 0,1%- schau mal zwei Seiten vorher was ich für eine Seite jeden Morgen öffne
![]()
![]()
NG
Ernst
So 29. Dez 2019, 17:49
So 29. Dez 2019, 19:17
Hi Uwe- kurz vor dir und etwas später erneut habe ich ihn auch sehen können ![]() ![]() ![]() #1- da doch recht wenig Licht vorhanden und nicht besonders gut zu sehen habe ich mal das Stativ genutzt ![]() Datum: 2019-12-29 Uhrzeit: 17:01:38 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 400mm ISO: 100 Weissabgleich: Daylight #2- hier war es schon wesentlich dunkler und die Krater auf der Oberfläche waren recht gut zu erkennen... ![]() Datum: 2019-12-29 Uhrzeit: 18:00:59 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/30s Brennweite: 400mm ISO: 160 Weissabgleich: Daylight #3- und hier der Vergleich die Aufnahme zwei Minuten später zum obigen Bild mit Pixel-Shift- hier sieht man es ganz deutlich was PS kann ![]() ![]() ![]() Datum: 2019-12-29 Uhrzeit: 18:02:50 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/50s Brennweite: 400mm ISO: 100 Weissabgleich: Daylight | ||
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz