Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2019, 17:42

@Uwe: Die notwendige Blende kannst Du selbst einfach berechnen, mit dem von Erik Krause.

Bei der K1 mit dem DA300 wären Bäume in 100m Entfernung scharf, wenn Du die Blende auf F16 schließt.
Mit der K3 und 400mm wäre der Tiefenschärfebereich bei Blende 16 nur ca. 40m, wenn Du auf 100m scharf stellst. Stellst Du bewusst den Fokuspunkt auf 130m (also hinter die Zweige), dann wären die Zweige bei 100m gerade noch scharf, aber der Tiefenschärfebereich endet in 172m Entfernung - der Mond wäre also noch unscharf.
Willst Du mit dieser Kombi beides scharf haben, müsstest Du auf Blende F45 abblenden und dann auf 200m Entfernung scharf stellen.
Da würde ich eher zwei Bilder machen, eines mit Fokus auf Mond und eines mit Fokus auf die Zweige und dann in einem geeigneten Bildverarbeitungstool zusammenbauen (die dunklen Pixel aus dem Zweigebild und die hellen aus dem Mondbild).

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2019, 18:32

Klaus hat geschrieben:Manchmal nehme ich aber auch den ACR und giesse da die Farben frisch auf - für das Mondbild vom 12.12. sahen die ACR Einstellungen so aus:
[...]

Ah ja ... dann werde ich mal ein wenig an den Reglern drehen und schauen was passiert ... :thumbup:

allerdings kommen dann auch die Farbnder brutal hoch ...

Aber schön, dass Du nicht die ganze Farbe auf den Mond gekippt hast ... 8-)

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2019, 19:06

xy_lörrach hat geschrieben:... Aber schön, dass Du nicht die ganze Farbe auf den Mond gekippt hast ... 8-)
Nunja, ein wenig muss ja auch für das TV Gerät übrig bleiben, rein SW war noch nie so mein Ding (bis auf wenige Ausnahmen).
Sehr kurze Zeit nach der letzten Aufnahme verschwand der Mond in Wolken - und das habe ich mal als Film gemacht - ab Sekunde 36 kommen die ersten Wolken.

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2019, 19:23

Klaus hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:... Aber schön, dass Du nicht die ganze Farbe auf den Mond gekippt hast ... 8-)
Nunja, ein wenig muss ja auch für das TV Gerät übrig bleiben

TV-Gerät? ... Du hast die doch oeben schon ins Forum gekippt ... :kopfkratz:

Sehr kurze Zeit nach der letzten Aufnahme verschwand der Mond in Wolken - und das habe ich mal als Film gemacht - ab Sekunde 36 kommen die ersten Wolken.

:shock: ... Wie viele Aufnahmen hast Du denn da gemacht? ... :shock:

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2019, 19:28

@Udo: Das war ein einfacher Film, ca. 90s. 60s habe ich davon rausgeschnitten. Leider ist der Mond nach oben rausgelaufen, da die K1 in 16:9 statt in 4:3 filmt. Dumm gelaufen ...

Re: [Sammelthread] Mond

So 15. Dez 2019, 05:33

Klaus hat geschrieben:Manchmal hole ich die aus dem Baumarkt, besonders, wenn bei meinem TV die Farbe wieder aufgefüllt werden muss. Die taugt auch ganz gut für die Mond-Fotos
:mrgreen: :lol:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

So 15. Dez 2019, 05:54

 
 
 ... von gestern Vormittag... zwischen Wolkenlücken....


Bild
Datum: 2019-12-14
Uhrzeit: 08:26:57
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 400mm
ISO: 100


Bild
Datum: 2019-12-14
Uhrzeit: 08:27:10
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
ISO: 100
   
 
 

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

So 15. Dez 2019, 08:53

 
 
 ... von heute Morgen- zu sehen 88,8% 8-)

Bild
Datum: 2019-12-15
Uhrzeit: 07:43:46
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 400mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
   
 
 

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Mond

So 15. Dez 2019, 09:46

Hallo Klaus, danke für die Ausführungen zur Tabelle und die Tabelle.
Werde mal sehen was sich machen lässt.
Weisst du wie man z.B. 2 Bilder übereinander macht im Photoshop?
Gruss Uwe
Hab noch einen. :kopfkratz:
Gruss Uwe :cap:


Datum: 2019-12-15
Uhrzeit: 08:18:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2019-12-15
Uhrzeit: 08:38:39
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Re: [Sammelthread] Mond

So 15. Dez 2019, 23:49

@ alle: wieder schöne Bilder.

Ein wenig ist es ja imo Geschmackssache, ob man stärkere Kontraste und Farben haben möchte, oder eher den Mond so darstellen wie er von hier aus erscheint.
Die Farben sind natürlich nicht nur Farben, sondern weisen auf die Beschaffenheit bzw. das Vorhandensein des unterschiedlichen Gesteins hin.
In wesentlichen Teilen befindet sich Eisenoxid, teilweise auch vermehrt Titandioxid. Im letzteren Fall zeigt sich eine vermehrt bläuliche Färbung.

Um das zu zeigen, bedarf es mehrerer Umläufe eines zunächst recht neutralen Mondbildes, (möglichst voll) in möglichst hoher Auflösung. Durch die mehrfache Bearbeitung verliert das Bild an Qualität, insbesondere wenn man die jgp-Version bearbeitet. Ich habe mich mal ganz schnell (sagt man da auch q&d?) daran versucht. Also Mond in LR importiert, zunächst Weißabgleich am besten auf Automatisch und dabei einen farblosen Mond, dann Sättigung auf Max, exportiert, re-importiert und das ganze 4x mit dem jeweiligen jpg. Ein interessanter Versuch, zumindest mal. Wäre es wert mit dem Teleskop zu testen, und mit den tiffs zu arbeiten, da kommt sicher mehr dabei raus.

Die Farben sind im Wesentlichen in den Meeren 'Mare' zu sehen. Diese liegen tiefer, haben relativ ebene Flächen und sind das Ergebnis der erstarrten Gesteinsschmelze, durch die die tiefen Krater vor 3-4 Milliarden Jahren verfüllt wurden, und zunächst nur grau sind.
Bedingung ist eben zunächst ein möglichst hoch stehender Vollmond, niedrige ISO, große Brennweite, kein Farbstich.
Das folgende Beispiel dient eher der Illustration, wobei der letzte Umlauf dann doch zuviel war. Der vorletzte (also die Nr. 4) wäre eigentlich ausreichend.


#1


#2


#3


#4


#5
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz