Di 23. Jul 2019, 06:26
... sehr schöne, klar erscheinende Aufnahmeg.a.p hat geschrieben:Ich hab ihn heute vor Sonnenaufgang endlich wieder einmal halbwegs klar zu sehen bekommen...
... bei mir war es leicht diesig...![]() Datum: 2019-07-23 Uhrzeit: 05:10:15 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: 400mm ISO: 320 | ||
Di 23. Jul 2019, 07:21
Di 23. Jul 2019, 21:19
mutzelputz hat geschrieben:Ernst und Methusalem
klasse Mondbilder zeigt ihr da.
Noch ein kleines bisschen größer und wir könnten ihn schon bald entdecken... den Mann im Mond
Mi 24. Jul 2019, 08:39
ErnstK hat geschrieben:... sehr schöne, klar erscheinende Aufnahme.. welche Optik hast genutzt> 500mm/ 750mm? ...
NG
Ernst
Mi 24. Jul 2019, 08:55
... aja- danke für die Rückmeldungg.a.p hat geschrieben:Ein Sigma 150-500; habe dann versucht, etwas kräftiger nachzubearbeiten (Kontrast, Schärfe) und dabei wohl auch das eine oder andere Artefakt in Kauf genommen![]()
Mi 24. Jul 2019, 20:35
Do 25. Jul 2019, 03:50
... sehr nett Klaus- aber hier gehörst Du und einige andere Spezialisten ebenfalls dazuKlaus hat geschrieben:Ja und der Ernst versteht sich darauf, seine Mondbilder hier optimal zu präsentieren
Fr 26. Jul 2019, 06:32
.... eineinhalb Stunden später klarte es doch noch auf und ich habe dann diese Aufnahme machen könnenErnstK hat geschrieben:... derzeit sehe ich ihn erst nach Mitternacht...heute Morgen um kurz nach 4°° Uhr war/ist er nach wie vor auch nur hinter einer Schleierwolke zu sehen
... keine Konturen nix zu erkennen, ergo spart man sich ein Bild![]()
![]() Datum: 2019-07-25 Uhrzeit: 05:30:14 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 400mm ISO: 250 Weissabgleich: Daylight | ||
Fr 26. Jul 2019, 22:46
Mo 29. Jul 2019, 04:31
... mir bleiben ja solche Bilder mangels Brennweite verwehrtKlaus hat geschrieben:Mit 1m Brennweite mal wieder den Jupiter gefotet - P.S.: Mir gefielt, dass die Monde wie auf einer Perlenschnur aufgereiht zu sehen sind.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz