Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 10:49

Klaus hat geschrieben:Ist Deine Kamera mal intensiver Röntgenstrahlung ausgesetzt worden? Dann bilden sich manchmal "noisy pixel", die auf den unteren der 14 Bit solch ein Muster erzeugen könnten ...

Nö, nichts dergleichen. Wenn es ein technisches Phänomen ist (was ich annehme), liegt es wohl an der gleichförmigen Schwärze über eine große Fläche. In der Nähe des Mondes werden die Punkte nämlich (bei noch extremerer Verstärkung) zahlreicher und schwächer als weiter weg. Das spricht auch m.E. dagegen, dass es ein Defekt der Kamera ist.

Andererseits waren die Sterne gestern durchaus extrem deutlich zu sehen. Ich werde mal einen Versuch mit einem anderen hellen Punkt auf schwarzer Fläche machen.

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 10:56

Wenn Du mir das RAW Bild irgendwie zukommen lassen könntest, würde ich auch mal draufschauen, was das sein könnte.

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 11:22

Ranitomeya hat geschrieben:Das sind wieder mal starke Bilder, Klaus. :anbet:

Man kan das mit den "Sternen" noch weiter treiben. Selbst das Bild unten ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Vielleicht sind es geringe zufällige Schwankungen auf dem Chip, die ins Extreme verstärkt diese Sternenlandschaft ergeben. Das ist aber nur ein Schuss ins Blaue (oder eher Schwarze). Jedenfalls glaube ich genau wie Klaus trotz des "Großen Wagens" nicht, dass es sich um Sterne handelt, schon weil man sie praktisch nach Belieben vermehren kann.



Egal, was es ist, es sieht auf jeden Fall klasse aus.

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 11:40

Wenn ich die Klarheit aufdrehe (nicht Helligkeit), tauchen bei meinen RAWs auch die "Sterne" auf....ich setze heute Abend mal was rein, hab jetzt gerade keine Zeit!

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 11:58

Hat sich mit Buenavista überschnitten, aber schaut bitte . Sonst wird es zu sehr OT, finde ich. Buenavista hat den Thread dort im Prinzip schon obsolet gemacht. ;)

Re: [Sammelthread] Mond

Sa 14. Dez 2013, 14:07

Ranitomeya hat geschrieben:Aber klar doch. Ist aber nicht mit einer Pentax gemacht. ;) Ich hab also den Hintergrund (Himmel um den Mond) in LR5 mit dem Pinsel bearbeitet: Belichtung und lokaler Kontrast (oder wie das nun heißt) hoch. Alle Einstellungen (bis auf Schärfen) sind hier zu sehen, wenn auch auf Schwedisch.
Wie geil :D LR auf schwedisch :thumbup: erinnert mich an Surströmming :ichweisswas: 8-)

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 16. Dez 2013, 13:10

Momentan ist wieder einmal Vollmond (zumindest ist er rund )...
Gestern mit dem SMC-M 300/F4 und dem 2x Converter bei F8 :



Gruß
Andreas

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 16. Dez 2013, 14:43

Ich habe mich bisher nur einmal an den Mond "heran gewagt", das ist das Ergebnis :)

Ich hätte den Mond gerne noch ein wenig abgedunkelt, damit die Krater besser zum Vorschein kommen, jedoch bekomme ich dann Probleme mit einem lila Rand drum herum ...

Aber eingefangen werden musste der Moment, da der Mond die Wolken so wunderschön beleuchtete ;)

Bild
Datum: 2013-10-18
Uhrzeit: 23:03:14
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: [Sammelthread] Mond

Mo 16. Dez 2013, 16:34

Hallo Blisa,
der "Schein" um die Wolken in Verbindung mit den Mond kommt doch schön rüber :2thumbs:
Ansonsten : Stativ,Fernbedienung (eine für 8€ tut es auch ganz gut),Spotmessung,ISO 100,F8 und alles manuell Einstellen.Belichtung ins Minus korregieren.Ewtl. SVA.
Gruß
Andreas

Re: [Sammelthread] Mond

Fr 20. Dez 2013, 00:26

Ich habe heute bei Fast Vollmond einmal einen Röntgenrückstreubild vom Mond gemacht. Ich bin nicht unzufrieden 8-)

Datum: 2013-12-19 Uhrzeit: 23:15:18 Blende: F/5 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 1500mm ISO: 160 Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
und wenn ihr auf das Bild klickt, öffnet es sich in richtig gross :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz