Vielen Dank, Helmut
Ja, alle Aufnahmen sind mit der K3, dem DFA 100 WR und dem TK entstanden. Ich war etwas nervös, ob die K3 in der Kombination gleich gute oder bessere Ergebnisse abliefert, nach den tlw. doch zurückhaltenden Berichten. Weder das DA*300 noch das Makro zicken jedoch mit dem TK an der K3 herum. Allerdings muss man sich etwas umstellen, weil der AF der K3 empfindlicher reagiert.
Bei den Makroaufnahmen ist der Abbildungsmaßstab 1,4 : 1 in Verbindung mit der größeren Auflösungsreserve der K3 von Vorteil. Kürzere Verschlusszeiten sind hilfreich, weil auch kleine Unschärfen "scharf" dargestellt werden

, ich denke da nicht immer dran; bei der Spinne hatte ich Glück, dass eine kurze Windstille eintrat. Es wurde nämlich dunkler und ich wollte die ISO nicht zu hoch gehen lassen. Bei bestimmten Hintergründen rauscht es bei der K3 etwas eher. Trotzdem bin ich mit der Kombination sehr zufrieden und froh, dass ich die Probleme einiger anderer Foris nicht bestätigen kann. Entweder gibt es eine Serienstreuung oder kleine Probleme, die vorher nicht bemerkt wurden, potenzieren sich in Verbindung mit dem TK.