m@rmor hat geschrieben:
Hola Blisa
Sie suchte wohl etwas Schutz und Wärme. Ulkig finde ich die beiden verschieden (besonders nach den Knie) Hinterbeine

Mich dünkt, das das Bild zu sehr ins Rote abrutscht, zudem liegt die Schärfe auf der Mitte des Rückens, sollte aber eigentlich auf den Augen/dem Kopf sein und etwas heller in den dunklen Partien dürfte auch nicht schaden.
Sasludos
Marcel
Danke für die Tipps

Ich habe versucht (Betonung auf "versucht" - denn das Programm und ich sind noch nicht ganz per Du

), das Rot ein wenig herauszunehmen und die dunklen Partien heller zu machen.
Ich habe bewusst den Fokus auf den Rücken gelegt, da ich gerade das Muster der Rückenpartie sehr interessant fand
Hier nun aber die Variante mit Fokus auf dem Kopf und den o.g. Veränderungen
Datum: 2013-10-19
Uhrzeit: 15:52:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Jenso hat geschrieben:
@Blisa:
So, ich habe noch etwas gegrübelt und bin (zu spät…) auf dieses Neozoon gekommen: es ist eindeutig eine „Amerikanische Kiefernwanze“; die Burschen leben seit einiger Zeit auch bei uns!
Die Hinterbeine sind nicht „verschieden“; daß man an der rechten Tibia die markante Verbreiterung nicht so deutlich sieht, liegt schlichtweg an der Perspektive. Die Zähnung am Oberschenkel kann man etwas besser ausmachen.
Ich war zu langsam! Wollte eigentlich noch ein Drauf-Sicht-Bild einstellen, zwecks besserer Bestimmung... Nun reiche ich es nur nach
Danke dir!
Datum: 2013-10-19
Uhrzeit: 15:52:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
_________________
Viele Grüße, Kathie Meine Fotos:
/
Ausrüstung:Pentax K-3 II/Pentax SMC DA 50mm1.8/Sigma 70-200mm 2.8, Tamron 28-75mm 2.8Meine Bilder sind nicht zur Verwendung/Bearbeitung freigegeben.