Meine Bilder sind ebenfalls "wildlife". Wobei ich das Glück habe, dass meine Eltern vor 25 Jahren nach Italien gezogen sind und sich dort einen Bauernhof auf einem Hügel mit viel Gegend drumherum gekauft haben. Die Wiesen, Gestrüppe und sonstigen Gewächsflächen sind ein Eldorado für jeden Insektenliebhaber. Die Bilder, die ich hier bisher gezeigt habe, stammen alle aus einem Urlaub dort.
Hier ein weiteres, bei dem ich etwas ausholen muss:
Vor besagtem Haus stand vor drei Jahren ein Topf mit einem Strauch, der übervoll mit winzigen, weißen, stark duftenden Blüten war. An diesen Blüten machten sich wiederum Heerscharen winzigkleiner Bienen zu schaffen (Steppenbienen, wie ich herausgefunden habe).
Die kleinen, wuseligen Kerlchen gefielen mir, also wollte ich auch mal eine auf den Sensor bannen, was sich als schwieriges Unterfangen herausstellte: sie halten keine Sekunde still. Schließlich hatte ich mein Bild...

Die Überraschung kam dann bei der Ansicht in voller Größe: ein blinder Passagier! Mit bloßem Auge nicht zu erkennen, auf dem Bildausschnitt mehr als deutlich. Musste ich natürlich nachforschen, was für ein Parasit das ist. Das Ergebnis war verblüffend! Es handelt sich um die Larve eines Ölkäfers. Und der schädigt nicht etwa die Biene, wie man annehmen würde. Nein, er klammert sich am Rücken der Biene fest und lässt sich von ihr zu ihrem Erdnest transportieren. Dort quartiert er sich ein und verspeist den Nachwuchs der Biene. Sachen gibt's ..... Hier also der Bildausschnitt mit Biene und Ölkäferlarve:

_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo