Do 5. Sep 2013, 17:18
Soweit ich das mit meinen Greisenaugen beurteilen kann, liegt der Schärfepunkt noch etwas mehr auf dem Korpus. Aber es wird. Bei der Bearbeitung könntest Du versuchen, den dominanten hellen Grashalm abzudunkeln und den Hintergrund zu beruhigen. Wenn genügend Fleisch übrig ist, darf die Libelle auch aus dem Bildmittelpunkt mehr an den Rand. Das bringt noch etwas Leben in die Bude.
Die Exif-Daten wären auch schön
Hier wieder einer meiner orangen Freunde (das gehört sich auch so, an der niederländischen Grenze

) und ein 65%-Crop NMZ. Ich habe erst in der Vergrößerung gesehen, dass der Schreck dieses kleine Tierchen transportierte und fand das mehr interessant als fotografisch gelungen:
Datum: 2013-09-05
Uhrzeit: 07:23:08
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-5 II, DFA 100 WR
Datum: 2013-09-05
Uhrzeit: 07:36:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-5 II, DFA 100 WR