Di 9. Mai 2017, 15:59
Erstmal: Danke für die Blumen
Dann will ich mal die Trickkiste öffnen... Reingeguckt, huch, leer
Meine Makros sind zu 80% Beifang während meiner Hunderunden. Nur bei der längeren Libellenpirsch gehe ich ohne Hunde, sonst sind sie immer dabei. Deshalb habe ich keine Ausrüstung außer Kamera und Objektiv dabei. Hunde, Fernglas, Leinen, dazu passt nicht mehr viel an Kameragerödel. Und ich kann mir bei den Aufnahmen nicht viel Zeit lassen, sonst zeigen mir die Damen, dass sie längere Aufhenthalte nicht sonderlich schätzen. Entweder springen sie rum oder sie sind weg
Wenn ich alleine unterwegs bin könnte (in Worten: könnte) ich mehr Ausrüstung mitnehmen. Das habe ich gelegentlich gemacht, nur um festzustellen, dass ich nichts davon benutzt habe. Das hängt auch damit zusammen, dass ich Insekten gerne in der Aktivphase knipse. Ich habe mir allerdings vorgenommen, in diesem Jahr mal den "frühen Wurm" zu fangen und die Morgenstunden zu nutzen. Ob ich das Gerödel mit Stativ und Co dann wirklich durchhalte... mal sehen. Bis der Krempel aufgebaut und ausgerichtet ist, sind die Tierchen bei mir meist über alle Berge. Aber ich will mich da mal reinfieseln - ohne Hunde.
Blitz mag ich nicht so. Habe ich probiert, aber mit dem Hirschgeweih durchs Unterholz hat sich nicht sehr bewährt.
Zum Wesentlichen:
K-70 oder K-3
Pentax D-FA 100 WR mal mit 1,4 TK, mal nackt
Sigma 180 3,5 mal mit 1,4 TK, mal nackt
Pentax D-FA 150-450
AF-C ist meine Standardeinstellung, dazu AF-C - Halten - Mittel
TaV (muss man halt die ISO im Auge behalten, aber besonders die K-70 -auch die K-3- machen das schin ganz gut
RAW nehme ich mittlerweile nur bei problematischen Lichtverhältnissen.
Wenn nötig fokussiere ich manuell vor. Aber zu 99% knipse ich mit AF. Ich habe das manuell auch probiert, aber die Bilder sind weder besser noch schlechter geworden und da lasse ich mir die Arbeit abnehmen. Beide AF-Arten sind letztlich vor allem Geschmackssache. Der Eine so, der Andere so.
Ist das Insektchen scharf: Serienaufnahme. Eine anständige Aufnahme sollte dabei sein... oder auch nicht
Ich gehe da sicherlich nicht sonderlich professionell vor, da gibt es hier berufenere Fotografen als ich. Manchmal finde ich meine Fotos aber ganz gut und wenn hier einige der gleichen Meinung sind, freut mich das immer. Ich habe in letzter Zeit besonders aus einem Buch Honig gesaugt:
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 95531.htmlDas ist interessant, weil hier 2 Makrofotografen ihre Art der Makrofotografie vorstellen. Besonders gefallen mir die Fotos von Sandra Malz.