Sa 5. Mär 2016, 21:28
Hmmm, Stefan
Wenn ich das Bild ganz genau anschaue,fehlt mir speziell im vorderen Kopfbereich die Schärfe.Auch die Facettenaugen liefern nicht die zu erwartende Feinheit.
Das mag zum einen der zu direkten Beleuchtung geschuldet sein,wie auch dem Verkleinern fürs Forumsformat.Auch ein 5 Dioptrin Achromat und ein TK gehen nicht
ohne optische Abstriche durch.Die Abstände der einzelnen Schüsse,sowie der Modus der Verrechnung schlägt dann auch noch zu Buche.
Speziell unten an der Brust sind Überlappungsfehler (verschwommene Stelle)gut sichtbar.Diese Fehler sind vor allem im vorderen Kopfbereich der Darstellung von
feinen Strukturen sehr abträglich.
Ein vergleichbares Bild mit einem ganz normalen 100er Macro bei f13-16 würde Dir eine vielzahl von Details zeigen die hier nicht sichtbar sind.
Der Vorteil der durchgänigen Schärfe ist ne prima Sache!Aber ohne Verlust an Details,die ein Macro in so einem Maßstab ausmachen!
Ich hänge hier ein Bild eines Libellenkopfes an,welcher mit einem100er Macro mit1:1 bei f13 aufgenommen wurde und ganz normal verkleinert und nachgeschärft wurde.
Diese Details müßte in etwa ein 100er Macro liefern.Dies Quali gestacked,währe in Ordnung für mich.
Datum: 2015-05-14
Uhrzeit: 11:59:47
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Ich würde mal checken wie Dein Macro (welches ist es denn?) alleine unter guten Bedingungen abbildet!
und dann schauen wie man eventuell mehr Maßstab rausquetschen kann.
Ich wollte in keinster Weise Dein Bild madig machen

ich finde es einen guten Versuch!
Ich wollte Dir nur meine Sichtweise (ohne Anspruch auf der Weisheit letzter Schluß

) mitteilen.
Vielleicht kannst Du damit was anfangen
in diesem Sinne
Bernd