Sa 11. Jul 2015, 14:27
Meine neuen Bilder mit dem 180er ruhen noch auf der Karte. Das Objektiv ist wahrscheinlich kaum benutzt worden, es hat minimalstensestense Gebrauchsspuren. Noch nicht mal an der Stativschelle ist etwas zu sehen. Es hat einen leichten Überzug, der sehr griffig ist. Angeblich kann der sich irgendwann lösen, aber da im Moment noch nichts daran zu sehen ist, wird das noch dauern. Und selbst wenn: wenn interessierts, solange die Optik ok ist.
Die Knipserei damit ist im Vergleich zum 100er schon deutlicher unterschiedlich. Es ist erheblich schwerer und länger. Der AF ist fixer im Anlauf, ruckelt aber bei der genauen Fokussierung etwas (jedenfalls bei viel Gestrüpphintergrund). Dennoch ein leichter Tempovorteil für die Dicke Berta

Es ist für mich sehr angenehm, trotz größeren Abstandes einen guten ABM zu haben. Wenn das Wetter hält und der Grillabend mit den Nachbarn nicht zu fordernd ist, geht es morgen Vormittag auf Libellen. Evtl. schraube ich dann auch mal den TK davor.
WilliG, die Spinne lässt etwas gruseln. Aber sehr fein aufgenommen. Schade, dass die Beinchen nicht ganz drauf sind, aber das lässt sich ja bei lebendem Getier nicht immer so einrichten.
Achim, die Marienkäferaufnahme wirkt sehr plastisch. Mir gefallen die beiden unterschiedlichen Farbtupfer, das macht die Aufnahme lebendig. Schwebefliegen machen sich wegen ihrer goldenen Farbe immer gut, das sind dankbare Objekte, die ich derzeit mit dem langen Makro traktiere. Das Blümchen ist gut gelungen. Die Farbe ist etwas blass, da hat die Sonne zugeschlagen. Hier würde ich mit dem Pinsel etwas nachhelfen.
Ernst, bei der Aufnahme gefällt mir der Schnitt sehr gut (falls geschnitten, sonst natürlich die Ursprungskomposition

) Die Spinne kommt ja fast entgegengesprungen. Wegen der kräftigen Blütenfarbe stört mich auch den dunkle Blitzhintergrund überhaupt nicht. So bleibt das Auge voll auf der Spinne.
Jörg, ob der Käfer ganz scharf ist, kann ich wg. defekter Brille nicht beurteilen. Die Hummel ist jedenfalls voll getroffen, das sehe ich auch mit nacktem Auge. Die kleinen Reflexe werden sich kaum vermeiden lassen. Und ich erkenne unten rechts sogar noch einen kleinen "Beifang".