Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 23:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 504  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17. Mai 2012, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
OK.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Mai 2012, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 15:37
Beiträge: 2174
Wohnort: Stotel am Wesertunnel
Vatertag im Garten unterwegs


#1
Datum: 2012-05-17
Uhrzeit: 14:41:45
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#2
Datum: 2012-05-17
Uhrzeit: 14:43:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#3
Datum: 2012-05-17
Uhrzeit: 14:54:37
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#4
Datum: 2012-05-17
Uhrzeit: 15:03:12
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#5
Datum: 2012-05-17
Uhrzeit: 14:43:50
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

und von heute

#1
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 11:16:34
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#2
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 11:22:38
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#3
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 18:15:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#4
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 18:16:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

_________________
LG Christian
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 11. Mai 2012, 15:54
Beiträge: 186
Mir gefällt vor allem Bild 4 ;)


Hier mal ein paar... das erste ist mit dem 100er Pentaxmakro und die anderen jeweils mit Distanzringen und einmal retro mit einem 50iger und retro mit einem 28iger, daher lohnen sich die Exifs auch nicht.

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Wirklich tolle Makros! Wow!
Magst Du nicht mal ein Makro-Tutorial einstellen, mit ein paar grundlegenden Tipps? ;)

Sobald ich jetzt mal Zeit habe, muss ich mich mal der Makrofotografie widmen. Aber bis ich so weit bin, wird's dauern!

Freue mich auf Nachschub :2thumbs:

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Mai 2012, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jan 2012, 09:11
Beiträge: 1148
@ krischan
Bild 2 und 4 von der zweiten Serie sind absolut klasse. :2thumbs:

@ Morkhero
Gefallen mir gut, vor allem weil deine Makros auch immer sehr gut belichtet sind, aber auch tolle Schärfe. :2thumbs:

_________________


"Ein Leben ohne Limiteds ist zwar möglich, aber sinnlos!"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Mai 2012, 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 11. Mai 2012, 15:54
Beiträge: 186
Danke :oops:

@zeitlos

Ehrlichgesagt hatte ich mir noch ein paar Tipps erhofft vor allem bei der Benutzung der Makroringe.


Aber ok wenn ich was zu Makro sagte müsste.... wichtig dabei ist Geduld und möglichst viele Bilder machen hehe. Man wird oft frustriert sein vor allem mit der ganzen Retrogeschichte.

Mit dem Pentaxmakro ist es aber eigentlich recht simpel in Zusammenhang mit einem Blitz. Für scharfe Bilder niedrige ISO und notfalls die Belichtungskorrektur etwas hoch nehmen. Wie ich schon weiter vorn schrieb auch ruhig anfangs den Autofokus mit benutzen.


Wer stärkere Vergrößerungen möchte braucht halt Makroringe und einen Retroadapter. Notfalls auch noch einen Telekonverter. Größtes Problem dabei ist dann aber das Licht in Verbindung mit der extrem kurzen Naheinstellgrenze und der winzigen Tiefenschärfe.
Hier hatte ich gedacht Ernst könnte etwas sagen. Denn abgesehn davon das man keine Möglichkeit zu fokussieren hat und das praktisch nur mit der Bewegung der Kamera beeinflussen kann, fehlt aufgrund der Blende dann auch das Licht. Man kann natürlich Offenblende benutzen aber dann ist eigentlich nichts mehr im Bild scharf und je kleiner man die Blende macht, also hohe Blendezahl, umso dunkler wird es.
Der Effekt ist praktisch so als hätte man einen schmalen Gang mit 2 gegenüberliegenden Türen und man versucht durchs Schlüsselloch bei der einen durchzuschauen und dabei gleichzeitig noch bei der anderen... mit Offenblende rückt der Gang dann praktisch zusammen ..ok blöder Vergleich :mrgreen:


Ich würde gerne wissen ob da so ein Videolicht hilft ...
Ansonsten sind solche Bilder nur bei sehr hellem Sonnenschein möglich. Etwas anderes was mich noch interessiert ist die Einstellung für die SR. Ich hab das jetzt so gemacht das ich bei einem 28iger auch 28 eingestellt hab. Zumindest behindert jeder kleinste Wackler einer scharfes Bild. Durch die Nähe ist man ausserdem dummerweise in der Entfernung wo die meisten Insekten das weite suchen. Bei Wärme und Sonnenschein sind die sowieso aufgreht wie verrückt und können kaum mal eine Weile ruhig stehen bleiben. Wie oft hat man dann Bilder wo der hintere Teil scharf ist aber nicht der Kopf. Am besten ist dann in dem Fall noch zu warten bis sie von alleine in den Schärfebereich kommen und praktisch schon vorher abzudrücken.
Daher wäre es natürlich toll wenn man den AF eine Objektivs nutzen könnte indem man da die Kontakte mit Drähten irgendwie verbindet. Es gibt ja welche die das gemacht haben.


Ich hatte ja schon das mit dem Thomas Shahan erwähnt. Hier ist noch ein Interview beschrieben was jemand mit ihm geführt hat. http://www.kategraphy.de/2010/07/21/tho ... fotografie

Dort wird auch ein Bild seiner Kamera gezeigt. http://farm4.static.flickr.com/3113/254 ... b08d_o.jpg

Im Video weiter vorne hatte er ja noch Distanzringe. Hier benutzt er einen Balgen und ausserdem einen Telekonverter und natürlich nach wie vor retro das 28iger (oder 50iger).
Mit dem Balgen hat er natürlich den Vorteil die Naheinstellgrenze verändern zu können so wie er es braucht aber ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen das man dieses ganze Konstrukt noch ruhig halten kann. Sicher nur etwas um es auf den Boden zu legen bzw vielleicht noch mit kleinem Stativ.

Ich hab mir auch schon überlegt noch eine alte Kamera zu kaufen um die K-5 nicht über Gebühr für sowas einzusetzen.

Man kann auch Objektive vorne verbinden, mit solchen Kupplungsringen. Damit hab ich aber noch keine Erfahrung.


Äh naja vieles dürfte sicher uninteressant sein da die meisten wohl nur ein normales Makro benutzen. Wer keins hat kann ja zumindest versuchen mit Makroringen und einem Objektiv, also nicht retro die Naheinstellgrenze zu verringern. In jedem Fall erfordert es aber ein altes Objektiv bei dem die Blende manuell einstellbar ist, da man ansonsten nur Offenblende hat. Gibt zwar die Möglichkeit das auch hinzubekommen aber da ich ehrlichgesagt nichts davon halte das Objektiv bei eingeschalteter Kamera abzunehmen will ich darauf auch nicht weiter eingehen...

Das hohe Blenden von Vorteil bei Makro sind dürfte ich ja niemanden hier sagen müssen ;) wobei ich 16 eigentlich als höchstes nehme (man sieht auch immer mehr den Dreck auf dem Sensor ^^)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:40 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
krischan hat geschrieben:
Vatertag im Garten unterwegs



:bravo: :bravo: :bravo:

Morkhero hat geschrieben:

Hier mal ein paar...


:bravo: :bravo: :bravo:

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jan 2012, 09:11
Beiträge: 1148
Von heute mittag hab ich noch nen Käfer und ein kleines Räupchen, hab aber ehrlich gesagt kein Plan was es ist, bzw. was es mal wird. :oops:




Bild

Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 16:52:17
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r

Bild

Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 17:30:24
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-r

_________________


"Ein Leben ohne Limiteds ist zwar möglich, aber sinnlos!"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 15:37
Beiträge: 2174
Wohnort: Stotel am Wesertunnel
Hier sind noch einige,ist noch nicht die Qualität wie vom Ernst aber ich Arbeite dran ;)


#1
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 11:26:40
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#2
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 17:51:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#3
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 18:00:48
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#4
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 18:10:09
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#5
Datum: 2012-05-18
Uhrzeit: 18:15:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#6
Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 15:10:30
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#7
Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 17:45:46
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#9
Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 17:55:06
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#10
Datum: 2012-05-19
Uhrzeit: 15:24:30
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

_________________
LG Christian
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Mai 2012, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9296
Wohnort: in Flagranti
@Morkhero: Ganz grosses Kino, gefällt mir sehr gut, was Du gezeigt hast.
Du hast mich motiviert, zu probieren, was ich mit meiner "konventioneller Technik" zusammenbekomme.
Erst einmal das D-FA100 am Anschlag bei F10 und einem Soligor Achromat (3x)
Bild
F10 erschien mir schon zu wenig, das Auge vorn ist nicht durchgehend scharf.
Ohne Achromat, dafür mit 2x plus 1,5x Teleconverter kommt ungefähr dasselbe drauf, nun auch F22
Bild
Mit viel Gefummel kann ich dann den Set bis fast vor das Motiv schieben - wobei ganz am Nah-Anschlag kein scharfes Bild zustande kommt. So sieht dann das Maximum "mit konventioneller Technik" und wieder F22 bei mir aus:
Bild
Zum Set-up:
1W LED Beleuchtung von links, Abstand ca. 60mm; Aufhellung von rechts bzw. unten mit LED 3W Taschenlampe mit gelblicher LED (läßt die Fliege so schön grün schimmern).
K5 auf Stativ, Funkauslöser.
Das "Model" hatte kurz vorher den Fehler gemacht, den frisch gebackenen Kuchen in der Küche zu attackieren und musste dabei unliebsame Bekanntschaft mit der Bäckerin machen. Dabei ist sie ein wenig in den Staub gerutscht, was die Fussel erklärt, die man mir hier bitte nachsehen möge.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 504  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] PENTAX Q7 / Q-S1 Bilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Dirk
Antworten: 21
Die ersten Makros
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: snudel
Antworten: 9
---> [Sammelthread] Filmmaterial - Hinweise <---
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 0
Noch etwas stachelig ... (Makros) Update 14.1.22
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: pstenzel
Antworten: 21
[Sammelthread] Raps
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Schraat
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz