Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

So 28. Jun 2015, 21:48

Ich blitze sonst nicht.
Mein Gedanke:
1/180stel und eine kleinste Blende dann bleibt nur wenig Licht über.
An die Schärfe habe ich da nicht gedacht. :oops:
Aber nun habe ich wieder eine Erfahrung mehr gemacht.
Übe dann mal weiter.
Danke für Deine Antwort. :wink:

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 07:42

Moin Alexandra
Blitzen ist nicht immer notwendig,aber versuch doch mal beim nächsten Blitzeinsatz
Belichtungszeit 1/160
Blende f / 11
ISO 100-200

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 17:08

Havlard hat geschrieben:Nu hab ich ja kein Makroobjektiv aber nach dem studieren des Threads hier in den letzten Tagen war mir klar, das nächste Insekt
das auf unserm Balkon landet malträtier ich solange bis es weg ist oder ich ein halbwegs ordentliches Bild hab.
Das erste Tier heut war eine Fliege, die setzte sich allerdings sehr ungünstig hin, weniger für mich als für sie ungünstig, denn wenige Sekunden
später machte es "schnapp" und die Venusfliegenfalle hat mal wieder was gefangen. :) Später kamen zwei Junikäfer des Weges, einer entschied sich
für das Leinenpflanzendickicht der andere für die Kartoffelpflanzen meiner Frau. Natürlich im Schatten sitzend. Was solls ich probierte mein Glück mit
der Allroundwaffe 28-75 2.8, da sie die größte Brennweite im Verhältnis zur Naheinstellgrenze in meiner Linsensammlung hat. Eigentlich wollte ich ihn ja
im Schatten anblitzen, das hat die Geli aber Gottseidank verhindert denn so hat der Blitz nur die Schatten der Pflanze auf die helle Balkonwand projeziert
und es entstand gewissermaßen ein Colorkey aus natürlichem Motiv und dem baulichen Hintergrund. Die besten Dinge geschehen eben immernoch per Zufall.

Bild
Datum: 2015-06-28
Uhrzeit: 17:04:34
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode, red-eye reduction mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Das Bild zeigt ungefähr 60% des Orginalbildes. Heißt fürn Käfer der Größenordnung ginge es noch gerade so mit dem Objektiv.
Oder was meinen die Profis?

Gruß Andreas


Hallo Andreas
Bin zwar kein Profi :no: ,aber ich finde das es sehr gut funzt,für Motive dieser Grösse!
Der Vorteil bei Nahaufnahmen mit nicht voll heftigem (1:2-1:4) Maßstab liegt in der insgesamt entspannteren Aufnahmesituation.
Es ist einfacher eine gute Aufnahme zu machen,welche einen 100% Auschnitt liefert der gefällt!
Es ist manchmal besser einen Schritt zurückzumachen,um 2 Schritte weiterzukommen.
Der Effekt mit der Abschattung hat in Deinem Fall SUPER funktioniert.Mir gefällt auch das daraus entstehende Durscheinen im Randbereich
des Käfers sehr gut!Mach einfach weiter,ist doch Prima! :ja:

Bernd

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 18:30

Bin mal wieder im Garten gewesen. Richtig magere Ausbeute. Vivitar 55 2.8 mit 2x TC ist echt sauschwer.


#1


#2

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 19:02

sooo ... ich glaub ich habe mich wieder eingeschossen ')

Heute Nachmittag die Sonne auf dem Pelz brennen lassen und zwischendurch mal den Auslöser betätigt und zwischendurch mal abgeduscht und zwischendurch mal an einem White Russian genippt und wieder den Auslöser betätigt ... :ugly:

@sicknote
den Kollegen auf deinem Bild 1 habe ich gestern versucht abzulichten, hatte aber keine Chance, der war zu wuselig und ist immer aus dem Sucher raus marschiert. Toll das Du einen erwischt hast.


Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 18:46:08
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 18:34:56
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild
Datum: 2015-06-30
Uhrzeit: 17:32:40
Blende: F/14
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 100
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3


Gruß, Jörg

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 19:08

sicknote hat geschrieben:... Vivitar 55 2.8 mit 2x TC ist echt sauschwer ...

Ich bin gespannt, wann der erste Verrückte seinem Sohn das Mikroskop aus dem Experimentierkasten klaut. :mrgreen:

Gruß
Jörn

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 19:44

@ Sicknote
Jau ich weis was Du meinst mit Sauschwer :ja: Mein 60er Elmarit+2xKonverter habe ich mitlerweile im Griff,und der Ausschuss sinkt.
Das 100er APO mit Konverter ist für mich auch keine immerdrauf Lösung.
Ich bin mir bei Deinem m42 Konverter nicht sicher ob er zu viel Quali kostet :ka: Wie würdest denn Du das im Moment einschätzen?
Du kennst ja Deine Bilder.Vielleicht ist dass,das Problem.

@Sunny
Ja,gefällt mir auch ganz gut :2thumbs:
Die #1 ist mir zu Crispy.Zu viele Hährchen die vor sich hin funkeln.Weis gar nicht wo ich hinschauen soll :D
die#2 find ich ganz gut!
die #3 wäre mein Favorit! :bravo:
Kann sein das ich das nach ein paar White Russians anders sehe!!! :D :mrgreen: :cheers:

beste Grüsse

Bernd

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 20:20

Qualität finde ich OK. Muss halt üben auch zu treffen. :)

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 20:27

Perfekte Antwort! :2thumbs:

Bernd

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mo 29. Jun 2015, 20:53

Klasse Bilder wieder im aktivsten Thread :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Sicknote: Üben ist das Stichwort 8-) Hab heute auch wieder das "große Besteck" aufgezogen (100er+24er retro) (irgendwie lässt es mich nicht mehr los :motz: )
Es war schon spät, und nicht mehr viel unterwegs. Eine Ameise und ein mir unbekanntes Wesen, sieht aus wie das Missing Link der Landvariante vom Stör :shock:

Das erste Bild ist für Alle, die schon immer wissen wollten wie der Halsansatz einer Ameise aussieht :mrgreen: (ganz leicht gecropt)
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz