@ dada
Hehe, danke. Ok mit den Exifs bin ich das halt eigentlich so gewohnt das ich dafür das Addon FxIF für Firefox benutze. Also um das bei anderen anzuschaun.

Damit sieht man die wichtigstens Infos für das jeweilige Bild sofern die Exifs halt vorhanden sind.
Zum Equipment ... naja eine Pentax K-5 und für die meisten der Bilder das 100er Pentaxmakro. In dem Fall eigentlich alle bis auf eins. Einige der Bilder sind auch noch mit meiner ersten K-5 vor dem Tausch wegen der Perlenkette. Deren AF war besser als der meiner jetzigen. Ich will damit nur sagen das viele zwar behaupten man braucht für Makro kein AF aber das stimmt so nicht. Die Schwebfliege ist zum Beispiel mit AF , wie so viele meiner besten Bilder.
Das dritte Bild ist manuell fokussiert ... ok ging nicht anders da mit einem alten Sigma Mini-Wide und Vivitar Makro 2x Telekonverter.
Das wichtigste für mich beim Makro ist aber ein guter Blitz. Ich hab den 540 FGZ... Ob nun unbedingt mit Softbox oder Diffusor sei mal dahingestellt. Geht auch ohne wenn einen die Reflexe nicht so stören. Mit Softbox sieht es natürlich hübscher aus
Ansonsten nehm ich generell die niedrigsten ISO (80) da ich Bildrauschen bei Makros (ok eigentlich allgemein ^^) nicht mag.
Aber gerade wie bei der Schwebfliege säuft dann natürlich der Hintergrund vollkommen ab, ok das war ausserdem mit HSS und 1/1250 bei Blende 11. Mich persönlich stört das gar nicht, aber viele wollen halt einen eher natürlichen Gesamteindruck.
Einen großen Anteil an den Bildern hat aber auch noch Lightroom. Damit bekommt man oft selbst Bilder noch einigermaßen hin bei denen man denkt die sind gar nichts geworden. Der Fokus ansich sollte aber natürlich schon stimmen.
Zur Zeit bin ich ziemlich versessen auf das was hier im Video gezeigt wird :
http://youtu.be/wqRn3at0H60Find ich absolut genial blos leider ist es nicht so einfach wie es da rüber kommt
Gerade mit einem 28iger Retro auf den Distanzringen ist mir bis jetzt nicht ein einziges Bild gelungen. Problem ist ganz einfach das Licht. Da man eine möglichst hohe Blende nehmen muss weil die Tiefenschärfe ein absoluter Witz ist und man dazu noch nah ran muss wird das dermaßen dunkel das man kaum was erkennen kann. Dazu verwackelt man ausserdem noch und durch das manuelle ist ja leider auch kein HSS möglich. 1/180 ist bei meiner Zitterei da nicht ausreichend
Einen passenden Blitzfuss mit Griff hab ich auch noch nicht gefunden. Aber wenn ich sehe wie schlecht ich eh schon damit klar komme weis ich nicht ob sich das noch lohnt da weiter zu suchen nur wegen dem entfesselten Blitzen.