@Sunny
Der Diffusor scheint sehr gut zu funktionieren!Sieht für mich sehr brauchbar aus.
Die Bilder Bilder finde ich durchweg gut gelungen!!!!
Zeig doch mal ein Foto von dem Diffusor.
Möchte hier noch ein paar Bilder zeigen,die mich gestern locker eine halbe Stunde Arbeit "gekostet" haben
Nach den vielen Antworten zur Vorgehensweise um Macros zu machen,möchte ich hier meine im
Moment angewendete Möglichkeit noch aufzeigen.
1.Ich verwende ein Stativ.
2.Ich schaue mir die Umgebung an und Entscheide dann wo ich mein Stativ hinstelle.
3.Einrichten der Cam,mehrere "Probeschüsse"zum Kennenlernen der Aufnahmesituation.
4.Auf den richtigen Moment warten
Nachteil dieser Variante es zu tun,liegt auf der Hand.Unflexibel,Zeitaufwändig,Stativ mitnehmen.
Vorteil ist auch Klar, kleine ISO, ruhige Cam,keine Verwackler,viel mehr Spielmöglichkeit(Zeiten,Blende,ISO)
Die Ausschussrate sinkt sehr stark!!!!Dies führt meiner Meinung nach zu einem Vorteil gegenüber dem freihändigen
Fotografieren(das ich selbst auch sehr gern betreibe).Die Chance auf Qualitativ hochwertige Fotos steigt immens,
und relativiert den (vermeintlichen)Mehraufwand stark.
Ich zeige Euch nun wie mein Aufbau zu den Bildern aussah.
Aufnahmesituation gesamt (Schattigen Platz gewählt,am Hang,muss ich mich nicht stark Bücken

(fast Tabletop)
Das Stativ ist so sehr stabil und flexibel aufstellbar.
Nun aus der Nähe für genau die Bilder die ich zeige
Der Nektarsauger hatte keinen Stress bei Frühstücken und war gut eine halbe Stunde zugange
Habe nun ausprobiern können welche Zeiten möglich sind (war etwas Windig)Habe mehrere Versionen ausprobieren können.
Höhere ISO(bis 1600)für schnelle Zeiten bei Blende11.Bis Iso 80 bei langsamen Blende11.
Fokus Einrichten und auf den perfekten Moment warten.(Windstill,der Sauger hat sich in den Fokus begeben) warten.
Das nötige Glück diese Fotos Freihand so zu machen habe ich in der Regel nie.Die von mir verwendete Optik,es war das
Leica APO Elmarit 100 Macro hat ein Stativ verdient und ich habe ein schlechtes Gewissen wenn ich schlampig mit im Arbeite.
Das Elmarit hat in diesem Ausbauzustand einen Maßstab von "nur"1:2!!!
In Anbetracht der sehr geringen Grösse des Motivs,ist der "Wow" Effekt etwas gering,aber das war hier in dem
Beitrag nicht mein Ansinnen.Mit EBV geht immer noch was.Aber ich wollte "ehrliche, rohe" Fotos in diesem Beitrag
zeigen.
Direkt aus der Cam,nur verkleinert und Nicht geschärft!
Jetzt ein paar Fotos
#1
#2
#3
Die Belichtung für das komplette Bild wäre etwa das was ich gern hätte.Leider ist bei meinem schwarzen Motiv sehr wenig Kontrast
vorhanden(schwarzer Rabe fotografieren,selten erfolgreich

)Mit einer besseren Ausleuchtung (entfesselter Blitz)hätte ich die Situation
retten können.
Alternativ habe ich einige Bilder heller Belichtet.Es kommt Zeichnung in den Sauger.Die Gesammtbelichtung des Bildes ist mir zu Hell.
#4
#5
Wie zu sehen ist habe ich Bilder mit höherer ISO genommen.Langsamere Zeiten mit Blende 11 waren nicht möglich(wind)
Geärgert hatte ich mich über meinen zu Hause vergessenen Blitz.Entfesselt mit Softvorsatz und Erdspieß währe er meine
Rettung gewesen!!!
Ich hoffe mein "Arbeitsbericht" hilft dem Einen oder anderen ein bischen weiter,und es war nicht zu langweilig für Euch.
beste Grüsse
Bernd