Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 5. Mai 2015, 19:57

Man ihr zeigt hier wieder Bilder :anbet:
Legt doch die Messlatte nicht immer so hoch!!! :oops:

GuidoHS hat geschrieben:@norbi
Das Tamron ist ja kein "richtiges" Makroobjektiv. Von daher darf man keine Wunderdinge erwarten. Abes es macht seine Sache recht ordentlich. Ich finde die Bilder (vor allem die #1) etwas dunkel. Ob die 1/1000 immer nötig war... da hättest Du evtl. noch etwas Luft nach unten gehabt.

Stimmt die #1 ist dunkel, ich musste die Lichter und das Weiß runter ziehen sonst wäre es milchig gewesen.
Die 1/1000 hatte ich weil ich die Hummel eigentlich im Flug haben wollte!

Also hier auf der Insel haben die Insekten es irgendwie immer eilig und wenn sie mal ne Ruhepause einlegen dann nur irgendwo versteckt, unter einem Stein oder Tief im Gras...
Für mich war heute sogar die Assel zu schnell!!!

Bild
Datum: 2015-05-05
Uhrzeit: 13:14:53
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Bild
Datum: 2015-05-05
Uhrzeit: 13:18:18
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Gruß Norbert

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 5. Mai 2015, 20:18

@norbert: erste Assoziation waren die "Bugs" aus "Star Ship Troopers"" :mrgreen:
Witzige Bilder, hab ich so noch nie wahrgenommen ....

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 5. Mai 2015, 21:18

Ich finde die Asselkugel geil!

Ich habe heute versucht, die winzigen Oleander-Läuse einzufangen, bei stetem Wind gar kein einfaches Unterfangen. Ein Bild ist mir einigermassen gelungen.

Keine Bange, etwas Seifenwasser versprühen und die Oleanderpflanzen sind gerettet ;)

Oleander Blattläuse, (Aphis, nerii)

Bild

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 5. Mai 2015, 22:17

norbi hat geschrieben: [...] die Assel zu schnell!!!

:ichweisswas: nur weil ich gerade dabei bin :mrgreen: es ist ein Saftkugler und nun :d&w:
Gruß
(vom anderen) Norbert

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 5. Mai 2015, 22:57

Foerster92 hat geschrieben:
norbi hat geschrieben: [...] die Assel zu schnell!!!

:ichweisswas: nur weil ich gerade dabei bin :mrgreen: es ist ein Saftkugler und nun :d&w:
Gruß
(vom anderen) Norbert


So hab jetzt Google ein bisschen gequält, aber bin mir nicht sicher...
Es könnte auch eine Rollassel sein.
Aufgrund der feinen Punktierung und des nicht ganz so glatten Chitin Panzer, siehe " http://de.wikipedia.org/wiki/Rollassel "
So und was machen wir jetzt? :d&w:

Gruß Norbert :cheers:

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 6. Mai 2015, 13:09

norbi hat geschrieben:So hab jetzt Google ein bisschen gequält, aber bin mir nicht sicher...
Es könnte auch eine Rollassel sein.
Aufgrund der feinen Punktierung und des nicht ganz so glatten Chitin Panzer, siehe " http://de.wikipedia.org/wiki/Rollassel "
So und was machen wir jetzt? :d&w:

Gruß Norbert :cheers:

Asseln sind Krebstiere, sollten also 7 Beinpaare haben; Saftkugler haben mit 17 deutlich mehr. Auf dem anderen Bild sieht man leider nicht die relevanten Teile (ab dem 5. Hinterleibssegment); aber ich tendiere auch zu einer Assel.

VG Christian

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 6. Mai 2015, 20:36

norbi hat geschrieben:So und was machen wir jetzt? :d&w:


Wir einigen uns auf "Rollassel" :ja:

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Do 7. Mai 2015, 14:15

Und weiter gehts,
Heute war mal wieder eine Goldwespe am Bienenhotel

Mit ihrer auffallenden lebhaft metallisch-glänzenden Färbung gehören die Goldwespen zu den auffälligeren Vertretern der Hautflügler, auch wenn die europäischen Arten kaum zehn Millimeter an Körpergröße erreichen, viele Arten sind sogar kleiner als fünf Millimeter.

Bild
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 10:55:38
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#1

Bild
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 11:10:27
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 80
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#2

Bild
Datum: 2015-05-07
Uhrzeit: 14:07:34
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#3

Bild
Datum: 2015-05-07
Uhrzeit: 14:07:43
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
#4

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Do 7. Mai 2015, 14:36

krischan hat geschrieben:Und weiter gehts,
Heute war mal wieder eine Goldwespe am Bienenhotel

Mit ihrer auffallenden lebhaft metallisch-glänzenden Färbung gehören die Goldwespen zu den auffälligeren Vertretern der Hautflügler, auch wenn die europäischen Arten kaum zehn Millimeter an Körpergröße erreichen, viele Arten sind sogar kleiner als fünf Millimeter.

Wunderschönes Tier, toll eingefangen!

VG Christian

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Do 7. Mai 2015, 14:42

Dem schließe ich mich an!! Klasse :2thumbs: :2thumbs:

Hab solche Teile noch NIE bei uns gesehen (oder einfach nicht aufgepasst??)
Da ich inzwischen auch etwas "makroinfiziert" bin, werde ich diesen Sommer mal darauf achten!!

Gruß

Willi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz