Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 10:44

Zwei Falter von gestern

Pfauenauge
Bild
Datum: 2012-03-26
Uhrzeit:T16:32:46+02:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

C-Falter
Bild
Datum: 2012-03-26
Uhrzeit:T14:31+02:00
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Daylight
Blitz:
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Und zum Schluss eine große Waldameise als Schwertransporter- schön zu sehen wie sie das *Stöckchen* zwischen ihren Zangen hält.
Bild
Datum: 2012-03-26
Uhrzeit:T14:39:38+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 11:31

Auch von mir hier noch mal sozusagen eine Doppel-Schrecke - das winzig kleine was links an der grossen Schrecke hochklettert ist eine junge Stabheuschrecke :

Bild
Datum: 2007-10-27
Uhrzeit: 14:50:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 14:09

Hab mich mal an den kleinen Plagegeistern versucht.
Mit 35 mm ist das ja fast Nahkampf.
Die Ausbeute von gerade.
Bild
Datum: 2012-03-27
Uhrzeit: 12:27:16
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bild
Datum: 2012-03-27
Uhrzeit: 12:33:50
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bild
Datum: 2012-03-27
Uhrzeit: 12:34:22
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Bild
Datum: 2012-03-27
Uhrzeit: 12:34:22
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Gruß Sven

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 19:52

Die ISO- Leistung der K5 ist ja wirklich sagenhaft....... trotzdem die Frage weshalb hier 400/800 eingesetzt?
Zweckmäßiger für den Nah-/Makrobereich wäre es gewesen die Blende weiter zu schließen, die ISO runter und eine VZ von 1/1000-1/500 hätte für das 35er WW absolut gereicht.

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 20:27

Ja hatte gehofft das du antwortest.
Und Kompliment an alle für die schönen Makros.
Eigentlich nur um totsicher zu gehen das ich nicht verwackle.
Im Eifer des Gefechts hab ich das mit der Blende dann vergessen.
Hab noch kein Fingerspitzengefühl für diese Art der Fotografie,
war halt mein erster Versuch.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Bildverschlimmbesserung hab ich diesmal gelassen nur ausgeschnitten.

Schöne Grüße Sven

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 21:06

Pentax SF hat geschrieben:Eigentlich nur um totsicher zu gehen das ich nicht verwackle.
OK- ist ein Argument :wink:
Hast schon mal mit gedrosselter Blitzleistung und Schärfefalle versucht?

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Di 27. Mär 2012, 21:40

Nein wie gesagt erster Versuch.
Aber ich bin insofern zufrieden da mein 35er jetzt wenigstens fokusiert
wo es soll.
Mit der Fokusfalle wäre ein Versuch wert funktionieren ja bei den
neueren alle Autofokusfelder.
Das vermisse ich am 50er.
Blitz ist eigentlich nicht mein Fall zum einfrieren sollte aber der eingebaute
ausreichen.
Ich stell mir nur die Frage wie noch näher rankommen könnte.
(Naheinstellgrenze liegt ja fast am Ende der ausgefahrenen Gegenlichtblende)
Die Idee mit dem Fliegendreck find ich auch nicht schlecht.

Schöne Grüße Sven

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 28. Mär 2012, 07:40

Pentax SF hat geschrieben: Aber ich bin insofern zufrieden da mein 35er jetzt wenigstens fokusiert
wo es soll.
Ist das Wichtigste in der Makrofotografie dass die Linse/Kamerakombi optimal eingestellt und damit perfekt funktioniert.
Letztendlich bewegen wir uns in Millimeterbereichen und da ists schon entscheidend ob und wo der Fokus sitzt.

Pentax SF hat geschrieben: Mit der Fokusfalle wäre ein Versuch wert funktionieren ja bei den
neueren alle Autofokusfelder
Fokusfalle funktioniert nur wirklich optimal im Spotmodus- wie oben beschrieben bewegen wir uns in Bereichen wo man sich zur Bildgestaltung im Makrobereich für einen Punkt entscheiden muss der scharf werden soll- alles andere interessiert dann nicht mehr.

Pentax SF hat geschrieben: Das vermisse ich am 50er.
.... das verstehe ich jetzt nicht.

Pentax SF hat geschrieben: Blitz ist eigentlich nicht mein Fall zum einfrieren sollte aber der eingebaute ausreichen.
Ohne Blitz wirst wohl auf Dauer nicht auskommen.
Da meine Makros zu 95% ohne Stativ entstehen ist der Blitz für mich unerlässlich- bei gezieltem und gedrosseltem Einsatz bringt er mir neutrale Farben, mehr Brillanz und letztendlich am wichtigsten den extremen Schärfeeindruck.
Nicht zu vergessen, ich bin ich im Gelände weitaus flexibler als mit Stativ- bis das aufgebaut und ausgerichtet ist, ist das Insekt verschwunden.

Pentax SF hat geschrieben: Ich stell mir nur die Frage wie noch näher rankommen könnte. Zwischenring
Ist ne Möglichkeit, natürlich aber bei 35mm nicht unbedingt zu empfehlen- bedenke die Fluchtdistanz der Insekten- die wenigstens dieser Gattung lassen dir soviel Zeit um sich heranzupirschen.
Eine Brennweite ab 50mm/gecroppt (75) ist eher zu empfehlen- besser noch 70 -100- 150mm.

Pentax SF hat geschrieben: (Naheinstellgrenze liegt ja fast am Ende der ausgefahrenen Gegenlichtblende)
......und somit scheidet schon mal der interne Blitz wegen Schattenwurf aus.
Man bekommt ja schon gebrauchte, preiswerte Blitze ab 70€......

Pentax SF hat geschrieben: Die Idee mit dem Fliegendreck find ich auch nicht schlecht. Schöne Grüße Sven
...... hm.... ?

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 28. Mär 2012, 09:05

Danke für diese super Hinweise Ernst gerne mehr davon .

Re: [Sammelthread] Makros und Nahaufnahmen von Insekten

Mi 28. Mär 2012, 09:15

Hier ein kleiner Bouncer zwecks diffuserer Ausleuchtung des Objekts- selbst geschnitzt aus einem Spraydosendeckel :mrgreen:
Funktioniert tadellos und kost sozusagen nix (nur die Spraydose 8-) )


Datum: 2008-06-11
Uhrzeit:T12:47:48+02:00
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz