Di 27. Mär 2012, 10:44
Di 27. Mär 2012, 11:31
Di 27. Mär 2012, 14:09
Di 27. Mär 2012, 19:52
Di 27. Mär 2012, 20:27
Di 27. Mär 2012, 21:06
OK- ist ein ArgumentPentax SF hat geschrieben:Eigentlich nur um totsicher zu gehen das ich nicht verwackle.
Di 27. Mär 2012, 21:40
Mi 28. Mär 2012, 07:40
Ist das Wichtigste in der Makrofotografie dass die Linse/Kamerakombi optimal eingestellt und damit perfekt funktioniert.Pentax SF hat geschrieben: Aber ich bin insofern zufrieden da mein 35er jetzt wenigstens fokusiert
wo es soll.
Fokusfalle funktioniert nur wirklich optimal im Spotmodus- wie oben beschrieben bewegen wir uns in Bereichen wo man sich zur Bildgestaltung im Makrobereich für einen Punkt entscheiden muss der scharf werden soll- alles andere interessiert dann nicht mehr.Pentax SF hat geschrieben: Mit der Fokusfalle wäre ein Versuch wert funktionieren ja bei den
neueren alle Autofokusfelder
.... das verstehe ich jetzt nicht.Pentax SF hat geschrieben: Das vermisse ich am 50er.
Ohne Blitz wirst wohl auf Dauer nicht auskommen.Pentax SF hat geschrieben: Blitz ist eigentlich nicht mein Fall zum einfrieren sollte aber der eingebaute ausreichen.
Ist ne Möglichkeit, natürlich aber bei 35mm nicht unbedingt zu empfehlen- bedenke die Fluchtdistanz der Insekten- die wenigstens dieser Gattung lassen dir soviel Zeit um sich heranzupirschen.Pentax SF hat geschrieben: Ich stell mir nur die Frage wie noch näher rankommen könnte. Zwischenring
......und somit scheidet schon mal der interne Blitz wegen Schattenwurf aus.Pentax SF hat geschrieben: (Naheinstellgrenze liegt ja fast am Ende der ausgefahrenen Gegenlichtblende)
...... hm.... ?Pentax SF hat geschrieben: Die Idee mit dem Fliegendreck find ich auch nicht schlecht. Schöne Grüße Sven
Mi 28. Mär 2012, 09:05
Mi 28. Mär 2012, 09:15
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz