Das erste finde ich klasse, hast du das nur mit dem Sigma, ohne Achromat gemacht? Kann ich fast nicht glauben, falls ja - dann müsste man ja extrem croppen.
Hmm... gute Frage. Gecroppt ist es auf jeden Fall, aber das Objektiv? Ich habe die Libellen dort zwar vorwiegend mit dem Sigma fotografiert, aber ich glaube, zwischendurch auch mal das Pentax 18-135 aufgesteckt. Ich denke dann doch eher, dass es das Pentax war. Ich habe kein Programm, dass die verwendeten Objektive anzeigt.
Mike Shearer hat geschrieben:hier mal eins aus meiner aktuellen "Experimentierphase" mit Balgengerät und Carena 50 1.9: (Kein Crop, Größe der Blüte ca. 20mm)
Also wenn das kein Makro ist. Nachgeschärft hast du ber kaum bis gar nicht, oder? Ist schon toll, was man mit einfachem Zubehör anstellen kann.Wie viele Zentimeter Abstand bring denn dasBalgengerät bei so einem Foto zwischen Kamera und Objektiv? Und mit welcher Blende hast du dann fotografiert? Stativ oder Freihand?
der Abstand am Balgen war ungefähr auf 50mm eingestellt. Da Bild ist in Lightroom leicht nachbearbeitet ( Tiefen, Lichter, Schärfe ). Die Blende müßte 8 gewesen sein, BZ 1/320s, ISO 1600 mit Stativ. Die Iso hätte ich eigentlich weiter runter nehmen können, aber die Blüte hat leider durch den Wind leicht gewackelt, daher lieber eine kürzere Zeit. Wahrscheinlich wäre weiter aufblenden auch besser gewesen.
Einen habe ich noch: Dieses Bild aus dem letzten Jahr ist wie folgt entstanden: Objektiv SMC M 135 1:3.5, daran SMC M 50 1:1.7 rückwärts per Retroring.