Jezebel hat geschrieben:
Wow,das ist ja mal ein Anblick

+1
Libellen sind dankbare Motive, sie sind äußerst filigran, haben tolle Farben und halten für uns Fotografen einigermaßen still. Und hier werden sie bestens präsentiert.
Noch 'mal etwas vom Regen/Bayerischer Wald. Beim 1. Bild müsste es sich um eine Grüne Mosaikjungfer handeln. Bei Bild 2 könnte es eventuell eine Gebänderte Prachtlibelle sein und beim dritten bin ich mir nicht sicher, ob es eine Azurjungfer ist. Um die vielen Arten auseinander halten zu können, muss man sich deutlich länger und intensiver damit beschäftigen, als ich gedacht habe. Insofern an dieser Stelle einmal ein Lob an all diejenigen, die sich immer die Mühe machen und die jeweiligen Namen der Libellen zu den Bildern schreiben.
Edit: Namen ergänzt
Gemeine Keiljungfer (
Gomphus vulgatissimus), Weibchen
Datum: 2014-05-23
Uhrzeit: 14:30:36
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1
Gebänderte Prachtlibelle (
Calopteryx splendens), Weibchen
Datum: 2014-05-23
Uhrzeit: 14:25:57
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2
Datum: 2014-05-23
Uhrzeit: 14:42:05
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3
_________________
Gruß
Helmut
Das Ärgerliche am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne anderen zu nützen
(Kurt Tucholsky)
Meine - Bilder