An Libellen kann man sich anpirschen. Erst gut beobachten, meist fliegen sie ihre Runde und landen immer wieder auf dem gleich Ansitz. Das kann man ausnutzen und sich immer weiter in die Nähe des Ansitzes begeben, wenn sie fliegen. Allerdings habe ich auch schon Tage erlebt, da war einfach nichts zu machen. Das Sigma-Zoom bietet übrigens eine doch recht beachtliche Bildqualität, wenn ich es für Makros nur einsetze, wenn ich das passende Werkzeug nicht zur Hand habe.
Meine Spots sind leider so gelegen, dass ich kaum die Möglichkeit habe, soweit heranzukommen, dass die Libellen formatfüllend auf dem Sensor kleben.
Steffen, ich habe glücklicherweise das Sigma 180, das ich mittlerweile gerne mit TK einsetze (siehe ##1, 2). Das große Pentax-Zoom ist optisch dem DA* 300 mindestens gleichwertig und bietet zudem mehr Brennweite. Zwar liegt die Naheinstellungsgrenze bei 2m (DA*300 - 1,40) aber das hat sich bei meinen Aufnahmen bisher noch nicht negativ ausgewirkt.

#1

#2

#3