mika-p hat geschrieben:... zweitens mit Beifang ...
... den hatte ich auch ständig auf den Bildern .... nur, ohne den Kometen
wildlife hat geschrieben:Hier mal mein Ergebnis in der sog. LRGB-Technik (Luminanz, Rot, Grün, Blau). Ziel war es, eine möglichst tiefe Aufnahme des Kometen zu erstellen und dabei gleichzeitig den blauleuchtenden Ionenschweif sichtbar zu machen...
... meine Herrn, welch ein supertolle Aufnahme
finlan hat geschrieben:Nun hab ich ihn endlich auch erwischt. Schnell per OOC. Gruß von der Ostsee mit Blick auf die Lübecker Bucht mit dem Leica Elmatit 24mm [
HuginRavn hat geschrieben:Ich hab ihn doch noch erwischt. Nur mit dem 35mm 2,8 Ltd. aber immerhin. Recht hoch über Ulm von ca. 15 km südlich der Stadt.
... weshalb hast denn nicht die neue Forengröße von 1600 Pix genommen- hätten wir von der Gesamtaufnahme mehr davon
Hübsch. Sind das Einzelaufnahmen oder Stacks? Sorry, falls das eine blöde Frage ist, weil ich das sehen können sollte, aber ich hab mit Stacks keinerlei Erfahrung bisher.
Meine Aufnahme war mit einem Pentax 35mm f/2,8 Ltd., weil ich immer gerne auch die Landschaft mit drauf habe. Ein Tamron 70-200, f/2,8 hatte ich aber auch im Köcher dabei. Vielleicht versuche ich das heute Nacht nochmal.
Sehr schöne Resultate. Ich bin begeistert. Letzte Nacht hatte ich auch gerne wollen, aber es war nicht klar genug. So freue ich mich an dem was man hier zu sehen bekommt.