D. Obermann hat geschrieben:
@Sascha: Knut gefällt mir aber sowas von...
#7 - da sieht er aus wie ein tänzelnder Torrero...
...überlege ja schon länger, auf was ich mit altersmäßig nachlassenden Kräften und steigender Abneigung zu überbordendem Temperament und Hibbeligkeit meiner Dobis hundemäßig umsteigen könnte - Bullterrier sind mir da nicht unsympathisch - oder liege ich da völlig verkehrt?
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
es gibt Hunde und es gibt Bullterrier
Ne mal im Ernst, meine Vater hat Schäferhunde in SV ausgebildet, daher kenne ich zumindest den Deutschen Schäferhund aus Gebrauchshunde-Sparte. Dobermänner hatten wir nie. Die Bullterrier sind aber mit Sicherheit anders. Beim Bully kannst du das Thema absoluten Gehorsam vergessen, die machen die Dinge, die sie sollen in einer anderen Geschwindigkeit und nicht zwingend immer. Dafür haben sie einen besonderen Charme und werden nicht selten der Clown unter den Hunden nennen.
Der Bully ist ein Hund, der immer (Körper-)Kontakt zum Menschen sucht. Die ersten 2 Jahre sind relativ anstrengend dann werden sie ruhiger. Wenn du weitere Infos möchtest, gebe ich die gerne. Sollten wir dann aber über PN machen.
_________________
Viele Grüße
Sascha
Wenn der Klügere immer nachgibt, geschieht nur das was die Dummen wollen!