Steter Tropfen höhlt den Stein

Und Eurasier sind tolle Hunde. Können stur sein aber da wird man gut mit fertig.
Unsere Freunde hatten einen mächtigen Ridgeback-Rüden zur Pflege. Sie bekamen Besuch von ihren Nachbarn, sie Hundefreundin, er eher nicht so. Katzen gerne, Hunde...
Und dann hat dieser Rüde sich den Mann zielgerichtet als Objekt der Begierde ausgesucht. Auf die Füße gelegt, Kopf aufs Knie, Pfote auf den Arm, richtig rangeschmissen hat der sich. Am Ende des Abends wurde er dann auch mal gestreichelt. So locker hatte man auch erzählt, wie denn so eine Übergabe von der Pflegestelle an das neue Zuhause läuft. 4 Tage später traf man sich wieder. Das Spiel begann von vorne. Männe wurde gleich mit Hallo begrüßt und rang sich auch ein Lächeln ab. Dann saß das Hündchen wieder den ganzen Abend bei ihm, lief ihm hinterher, wollte zu ihm auf die Couch - für ihn war ein neuer Held geboren. Auch der Abend ging zu Ende. Zuhause angekommen, das Licht ging aus und aus den Tiefen der Pfühle tönte leise des Mannes Stimme: "Man könnte ja mal einen Termin machen und gucken, ob er sich hier wohlfühlt. Nur mal so, ganz unverbindlich."
Jetzt ist er schon 2 Jahre bei ihnen und alle sind glücklich.
Hundetüten wiegen übrigens nicht viel und Leckerchen gibt's nur zuhause. Keine Argumente gegen Joggen. Und was die Katzen betrifft: wir haben 2. Die haben festgestellt, dass sie weiterhin die Herren des Hauses sind, die Hunde als doof und gefräßig eingestuft und haben NULL!!! Respekt vor ihnen. Für die Hunde gehören die Katzen zum Rudel. Wenn wir andere Hunde zu Besuch haben und die nähern sich den Katzen, gibt es Zoff mit Djuma. Die stellt sofort die Verhältnisse im Haus klar.
Treffen im Gästezimmer

Und was den Kuschelfaktor betrifft (ich habe das Bild schon mal gezeigt, es passt aber in den Zusammenhang, weil Katzen oft ein größeres Kuschelbedürfnis nachgesagt wird

)
